Wer Gewalt gegen Frauen beseitigen will, muss auch Sexarbeiter*innen stärken
Von geschlechtsspezifischer Gewalt sind Sexarbeiter*innen besonders betroffen. Ihnen fehlt nicht nur der Schutz vor Diskriminierung. Zudem gibt es vermeintlich feministische Rufe nach Kriminalisierung.
Vier Jahrzehnte Aids: 9 Filme zum Leben mit HIV/Aids
Vom Hollywooddrama bis zur Independent-Produktion: Eine Auswahl aus vier Dekaden Filmgeschichte über das Leben mit HIV und Aids.
Die stärkste Werbekampagne für Aids: AA Bronson über General Idea
In Berlin ist eine umfassende Retrospektive des kanadischen Künstlertrios General Idea zu sehen. Ein Gespräch mit AA Bronson, dem letzten Überlebenden des einflussreichen Kollektivs.
HIV-bezogene Diskriminierung von Beschäftigten im Gesundheitswesen: Wehrt euch!
Die Entlassung eines Pflegers aufgrund seiner HIV-Infektion hat für Empörung gesorgt. Doch Beschäftigte können und sollten sich gegen Diskriminierung durch Arbeitgeber*innen wehren.
„Therapien müssen selbstverständlich allen zu Verfügung stehen“
Ein Gespräch mit der Berliner Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD) über Erfolge der Fast-Track-Cities-Initiative zur Beendigung von HIV und Aids in Berlin – und drohende Haushaltskürzungen.
Charité feuert erfahrenen Pfleger – wegen HIV?
Pflegekräfte, zumal auf der Intensivstation, werden händeringend gesucht. Die Charité aber entlässt einen erfahrenen Pfleger noch in der Probezeit. Hat sie ein Problem mit HIV?
Ein seltsames Gebräu aus Stigmatisierung und Verleumdung
Vor einem Jahr starb der US-amerikanische Künstler und Aids-Aktivist Hunter Reynolds, der in den 1980er und 90er Jahren mit seinen Performances Aufsehen erregte.
Endlich! Drugchecking in Berlin gestartet
In Berlin ist das lange geplante Drugchecking-Projekt an den Start gegangen. Konsument*innen können ihre Substanzen jetzt auf Wirkstoffgehalt und Verunreinigungen testen lassen.
Intimität und Rebellion: All the Beauty and the Bloodshed
Der Film „All the Beauty and the Bloodshed“ porträtiert die Fotografin Nan Goldin nicht nur als Chronistin queeren Lebens, sondern auch als politische Aktivistin im Zuge der Opioid-Krise in den USA.
I Still Have Faith in You
Er war Brückenbauer zwischen Aktivismus und Zuwendungsrecht: DAH-Geschäftsführer Peter Stuhlmüller hat sich in den Ruhestand verabschiedet und blickt auf 35 Jahre in der Aidshilfe zurück.