Gedenken an Gaby Lenz
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Gaby Lenz, die im Alter von 58 Jahren am 02. Dezember 2020 verstorben ist.
Sexarbeit: Wider die Ausweitung der Verbotszone
Gegner_innen der Sexarbeit instrumentalisieren die Corona-Krise und werben für ein bundesweites Sexkaufverbot. Dabei gehören Sexarbeiter_innen eh schon zu den besonders hart Getroffenen.
Das „Ja“ als „Ja“ akzeptieren
Für Menschen mit Behinderungen sind die Chancen, Sex und Partnerschaften zu leben, häufig eingeschränkt. Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Themenfeld und versucht, Zugänge zu selbstbestimmter Sexualität zu schaffen.
Der Straßenstrich ist weitestgehend auf sich allein gestellt
Verschärfte polizeiliche Repression, prekäre Arbeitsbedingungen, Einnahmeverluste – die Corona-Pandemie hat die Situation von Straßen-Sexarbeiter_innen dramatisch verschlechtert. Eine Recherche.
Dreimal David
Im Roman „Kampala – Hamburg“ lässt Lutz van Dijk seine Leser_innen miterleben, wie queere Menschen in unterschiedlichen Ländern in die Flucht getrieben werden. Er ermutigt aber auch zum Aktivismus.
HIV-Prävention in Belarus zwischen Kooperation und Repression
Was bedeuten die Proteste und die Polizeigewalt in Belarus für NGOs und die besonders von HIV bedrohten und betroffenen Gruppen? Wir haben mit Oleg Eryomin gesprochen, der im Land gut vernetzt ist.
„1 Meter 40 konzentrierter Sex“
Seit vier Jahrzehnten liefert Ruth Westheimer als Therapeutin eine One-Woman-Show in Sachen Sexaufklärung. Die Kinodokumentation „Fragen Sie Dr. Ruth“ porträtiert nun diese außergewöhnliche Frau und ihr beeindruckendes Leben.
„Wir sind für Entkriminalisierung der Konsumenten und verstärkten Jugendschutz“
Drogenverbotspolitik führt zu Verelendung und Todesfällen, so Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Er fordert deshalb Entkriminalisierung nach dem Vorbild Portugals.
Vorhang auf für einen Blowjob
Kontaktbeschränkungen und die Angst vor Corona haben das Sexleben vieler Menschen zum Erliegen gebracht. Nun suchen sie nach Wegen, Schutz und sexuelle Bedürfnisse zusammenzubringen.
„Überleben um jeden Preis ist für mich kein Motto“
Warum wird in der Corona-Krise so wenig über Sexualität gesprochen? Und wieviel Risiko dürfen Menschen eingehen, um ihr Bedürfnis nach Nähe zu erfüllen? Ein Interview mit dem ehemaligen Hamburg Aids-Pastor und Gründer der Stiftung „Positiv leben“, Rainer Ehlers.