Unmögliche Verhältnisse: Strukturelle Prävention in der Covid-19-Pandemie

Prävention und Pandemien
Gastbeitrag

Die Coronapandemie schränkt unser individuelles und gesellschaftliches Leben massiv ein. Wie können nachhaltige und subjektorientierte Prävention sowie Aidshilfe-Arbeit aussehen?

Weiterlesen

Von Superspreadern und Virenschleudern

Prävention und Pandemien
Axel Schock

Was Infektionswege und Verbreitung angeht, gibt es zwischen Corona und HIV deutliche Unterschiede. Doch bei Fragen zu Schuld, Diskriminierung und Solidarität lassen sich einige Parallelen ziehen…

Weiterlesen
Rainer Marbach

Vom Homolulu nach Reinhausen

Generationen
Dirk Ludigs

Nach vierzig Jahren hat Rainer Marbach, Mitbegründer der Akademie Waldschlösschen, die Leitung des Hauses abgegeben und spricht über die Etappen seines Lebenswerks.

Weiterlesen
Symbolbild genderqueer person

Rechtswidrige Barrieren

Gesundheitsversorgung
Axel Schock

Geflüchtete im Asylverfahren bekommen nur eingeschränkte Gesundheitsleistungen. Besonders für trans* Personen ist das ein existenzielles Problem. Dabei haben sie das Recht auf ihrer Seite.

Weiterlesen
Elizabeht Taylor war eine wichtige Aktivistin für die Belange der HIV-Community

Hollywood-Diva und Fürsprecherin der HIV-Community

Kalenderblatt
Axel Schock

Elizabeth Taylor war eine Hollywood-Diva und einer der ersten Stars, die ihren Weltruhm für das Engagement gegen Aids einsetzten. Am 23. März jährt sich ihr Todestag zum zehnten Mal.

Weiterlesen
Ärztin Patientin

Guten Mutes in die Praxis

Medizinische Versorgung
Inga Dreyer

Medizinische Untersuchungen sind oft intim und erfordern Vertrauen. Das Portal „Gynformation“, das Label „Roter Stöckelschuh“ und das Gütesiegel „Praxis Vielfalt“ helfen bei der Suche nach sensiblen Ärzt*innen.

Weiterlesen

Julies Leben: Chronik der Chancenlosigkeit

Lebensgeschichte
Axel Schock

18 Jahre lang begleitete die Fotografin Darcy Padilla die drogensüchtige Julie, die 2010 mit nur 36 Jahren an Aids starb. Emmanuel Carrère erzählt die Geschichte dieser ungewöhnlichen Freundschaft.

Weiterlesen

Covid-19-Pandemie: Aus der HIV-Prävention lernen statt top-down zu kommunizieren

Interview
Axel Schock

Public-Health-Experte Prof. Dr. Rolf Rosenbrock kritisiert die Corona-Kommunikation der Regierung und wirbt dafür, die Erfahrungen und das Wissen aus der erfolgreichen HIV-Prävention zu nutzen.

Weiterlesen
protest message against capitalism and the corona virus is written on a bench. outdoors

Wie können Linke mit der Pandemie und der Corona-Politik umgehen?

Analyse und Kritik
Gastbeitrag

Staat und Pharmakonzerne werden in der Pandemie mächtiger, „Querdenker“ protestieren. Doch wie sieht eine linke Antwort auf all das aus?

Weiterlesen
UNAIDS-Ziele 2030

UNAIDS-Ziele bis 2025 stellen Communitys und Menschenrechte ins Zentrum

Global
Axel Schock

Um Aids bis 2030 beenden zu können, sollen künftig die besonders von HIV und Aids bedrohten und betroffenen Schlüsselgruppen und der Abbau von Ungleichheit im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 54