Ein Leben in Trauer, ein Leben im Kampf
Aus der Trauer um ihren Sohn zog sie Energie und setzte 1995 die erste Gedenkstätte für verstorbene Drogengebraucher*innen durch. Eine Erinnerung an Karin Stumpf, die im Mai verstarb.
Gedenken an Marco Jesse
Marco Jesse, langjähriger Aktivist der Selbsthilfe und Interessenvertretung Drogen gebrauchender Menschen, ist im November 2022 verstorben. Wir erinnern mit einem Gedenkbuch an ihn.
„Ein Glücksfall für die Aufklärung und Emanzipation“
Am 8. November 2022 wurde Martin Dannecker 80 Jahre alt. Zum Geburtstag des Sexualwissenschaftlers und Ehrenmitglieds der Deutschen Aidshilfe gratulieren Weggefährt*innen und Kolleg*innen.
„Suchtkranke Menschen dürfen nicht noch zusätzlich bestraft werden“
#MyBrainMyChoice ist eine Initiative zur Entkriminalisierung von Drogengebraucher*innen. Philine Edbauer erläutert im Interview einige der 13 Forderungen für eine bessere und sozialere Drogenpolitik.
„KAHLSCHLAG AIDS“: Zeit, die zerrinnt, Zeit, die bleibt
Die Textsammlung „Kahlschlag AIDS“ von Christian Noak und Ernst M. Häussinger ist ein literarisches Dokument aus mehreren Jahrzehnten Leben mit HIV und Aids.
International Overdose Awareness Day
Seit 2001 richtet ein Gedenk- und Aktionstag die Aufmerksamkeit auf das Thema Überdosierungen – und auf Mittel und Wege, wie sich diese verhindern lassen.
„Das Drogenverbot tötet Menschen, statt zu helfen“
Der 21. Juli ist der internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen. Martina erzählt, wie Verluste von Freund*innen und Bekannten sie geprägt haben und bewegen.
HIV-Therapie unbürokratisch – ein Modellprojekt in Berlin
Für Menschen ohne Krankenversicherung oder mit unklarem Versichertenstatus ist es schwer, eine HIV-Behandlung zu bekommen. Die Kooperation des Checkpoint BLN mit der Clearingstelle zeigt, wie es geht.
Betriebsärztliche Eignungsuntersuchungen haben im Gesundheitswesen nichts verloren!
Ein Student der Zahnmedizin darf wegen seiner HIV-Infektion nicht an praktischen Kursen teilnehmen. Ein Skandal, sagt Arbeitsmediziner Hubertus von Schwarzkopf.
Skandal an der Uni Marburg: Studium wegen HIV gestoppt
An der Uni Marburg darf ein Studierender der Zahnmedizin, der mit HIV lebt, nicht an praktischen Kursen teilnehmen.