Bild zu einem Beitrag zum Thema Zahnmedizin-Studium und HIV

Unwissenheit und Vorbehalte gegenüber Menschen mit HIV in der Zahnmedizin

Leben mit HIV
Benedict Wermter

Zahnmediziner*in mit HIV – geht das? Das Risiko einer Übertragung liegt nahe Null, dennoch gibt es Unsicherheit und Diskriminierung.

Weiterlesen
Person sitzt auf einer Mauer und tippt in ihr Smartphone.

„Es ist eine entwürdigende Erfahrung, das eigene Geschlecht beweisen zu müssen“

Aktivismus
Gastbeitrag

lou kordts setzt sich unter anderem auf Twitter für ein stärkeres Bewusstsein über die vielschichtige Diskriminierung von trans und nicht-binären Menschen ein.

Weiterlesen

Kerstin und Ute gegen HIV-Diskriminierung

#selbstverständlichpositiv
Gastbeitrag

Kerstin Mörsch und Ute Krackow im Podcast Selbstverständlich positiv

Weiterlesen
Bild zum Beitrag zur Finanzierung der HIV-PrEP durch die privaten Krankenkassen

Die HIV-PrEP bleibt für viele Privatversicherte ein finanzielles Risiko

Prävention
Axel Schock

Nur etwa ein Viertel der privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten der HIV-PrEP, die meisten nur für bereits bei ihnen Versicherte.

Weiterlesen

Das Vermächtnis: Kraftwerk der Gefühle

Theater
Axel Schock

In seinem Drama „Das Vermächtnis“ verhandelt Matthew Lopez vier Jahrzehnte Lieben, Leiden und Kämpfe in der schwulen Community und das Trauma der Aids-Krise.

Weiterlesen

Vier Jahrzehnte Aids: 10 Bücher voller Wissen und Erfahrungen

Aids-Geschichte
Axel Schock

Eine Top-10-Liste der magazin.hiv-Redaktion

Weiterlesen

„Es gibt ein Lieben mit dem Virus. Es gibt ein Lachen mit dem Tod.“

Aids-Geschichte
Axel Schock

Napoleon Seyfarths autobiografisches Buch „Schweine müssen nackt sein“ ist ein Klassiker der deutschen Aidsliteratur.

Weiterlesen

Das war unser 2021: Jubiläen, Meilensteine und wegweisende Entwicklungen

Jahresrückschau
Axel Schock

Ereignisse, Entwicklungen und Debatten, die uns im zurückliegenden Jahr bewegt haben. Ein Rückblick der magazin.hiv-Redaktion.

Weiterlesen
Ärztin Patientin

Die elektronische Patientenakte (ePA) 2.0 kommt, die Unsicherheiten bleiben

Axel Schock

Ob sich die ePA nach schwieriger Einführungsphase doch noch zum Erfolg entwickelt, hängt auch von der Sicherstellung des Datenschutzes und einer umfassenden Information der Versicherten ab.

Weiterlesen
Drei Szenen aus drei verschiedenen Filmen

Vier Jahrzehnte Aids: 10 Spielfilme, die Geschichte schrieben

Aids-Geschichte
Axel Schock

Eine Top-10-Liste der magazin.hiv-Redaktion

Weiterlesen
1 2 3 4 5 54