„Ich mag dich nicht, aber ich unterstütze deine Arbeit“
Im Libanon mit etwa sechs Millionen Einwohner_innen leben eine bis zwei Millionen Geflüchtete aus Syrien. Das beeinflusst auch die LGBTIQ-Communities, die HIV-Prävention und die Hilfsstrukturen.
Internationale Leitlinien zu Menschenrechten und Drogenpolitik veröffentlicht
Weg vom „Krieg gegen Drogen“, hin zu einer menschenrechtskonformen Drogenpolitik! Das fordern WHO, UNAIDS, das UN-Entwicklungsprogramm UNDP und Menschenrechtsexpert_innen
HIV in der Türkei: Wir sind positiv
Die Behandlung ist für Menschen mit HIV in der Türkei kein Problem, sie bekommen die neuestes Medikamente. Von der Gesellschaft werden sie aber nach wie vor stigmatisiert.
„Die Menschen sehen nicht, wie nützlich Harm Reduction ist“
Die europäische Gemeinschaftsaktion HA-REACT will Drogengebraucher_innen Angebote zur Schadensminimierung und Infektionsprävention besser zugänglich machen.
Die HIV-PrEP verbreitet sich in Afrika – langsam
Seit Ende 2017 sind zahlreiche Projekte zur PrEP in Afrika gestartet worden, doch die Abbruchquoten sind oft hoch – wir geben einen Überblick über die Gründe
Bock bloggt 5 | Mao, Iron und ich
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Nichtregierungsorganisationen zwischen China und der EU lernt unser Mitarbeiter Werner Bock vier Wochen lang die Arbeit einer chinesischen HIV-Organisation in Hefei kennen. Seine Erlebnisse schildert er in Bock bloggt.
Beschleunigung mit Vollbremsung
Dolutegravir sollte gerade weltweit Standard in der First-Line-Therapie werden. Dann gab es Fehlbildungen bei Neugeborenen. Ergebnis: Eine ethische Zwickmühle. Und die Forderung nach Selbstbestimmung.
Bock bloggt Teil 4 | Work-Life-Balance auf Chinesisch
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Nichtregierungsorganisationen zwischen China und der EU lernt unser Mitarbeiter Werner Bock vier Wochen lang die Arbeit einer chinesischen HIV-Organisation in Hefei kennen.
Bock bloggt 3 | Schwulsein in China – nicht illegal, aber „abnormal“
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Nichtregierungsorganisationen zwischen China und der EU lernt unser Mitarbeiter Werner Bock vier Wochen lang die Arbeit einer chinesischen HIV-Organisation in Hefei kennen.
„Drogengebraucher sind keine Kriminellen, sondern Menschen mit Problemen“
Die Stiftung Humanitäre Aktion aus Sankt Petersburg bietet Schadensminimierung für Drogengebraucher_innen. Wir haben mit Aleksey Lakhov über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Arbeit gesprochen