Verfolgung von LGBT in Russland: Auch die deutsche Politik muss Fragen stellen

Tödlicher Hass auf LGBT
Axel Schock

Auf dem Berliner CSD 2019 wurde das russische LGBT-Network mit einem Soul of Stonewall Award ausgezeichnet. Wir haben mit der Aktivistin Tatiana Vinnichenko gesprochen.

Weiterlesen
Zwei Kinder, die in der Kindergemeinschaft Wat Opot leben

Wat Opot: eine Gemeinschaft für verwaiste, arme und HIV-infizierte Kinder

Kambodscha
Benedict Wermter

Zwei Stunden vor den Toren der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh liegt die Kindergemeinschaft Wat Opot. Wir haben mit ihrem Gründer gesprochen, dem Vietnam-Veteranen Wayne Dayle Matthysse.

Weiterlesen
LGBT in Armenien

Armenien: Keine Revolution für LGBT – Teil 2

LGBT
Gastbeitrag

Gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans* ist das gesellschaftliche Klima in Armenien auch nach der „Samtenen Revolution“ weiterhin unerbittlich – Teil 2 unseres Beitrags von Jekaterina Fomina

Weiterlesen
LGBT in Armenien

Armenien: Keine Revolution für LGBT – Teil 1

LGBT in Armenien
Gastbeitrag

Nach der Revolution in Armenien im Frühjahr 2018 wurde das Atmen leichter. Angehörige der LGBT-Community, über Jahre an ein Doppelleben gewöhnt, spüren aber keine Veränderung.

Weiterlesen

WHO: Defizite beim Engagement gegen HIV, Hepatitis und Geschlechtskrankheiten

WHO-Fortschrittsbericht
Axel Schock

Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor Nichterreichung der globalen Ziele für das Jahr 2020. Gerade Menschen aus besonders gefährdeten Gruppen haben den schlechtesten Zugang zum Gesundheitssystem.

Weiterlesen
Bild zum Beitrag zur Finanzierung der HIV-PrEP durch die privaten Krankenkassen

HIV-PrEP in Russland: Wie ist der Stand?

HIV-Prävention
Gastbeitrag

HIV breitet sich in der Russischen Föderation rasant aus, doch die rigide öffentliche Moral erschwert die Prävention. Immerhin soll nun möglicherweise die HIV-PrEP in Russland erprobt werden.

Weiterlesen
Proud Lebanon: Libaneische Flagge

„Ich mag dich nicht, aber ich unterstütze deine Arbeit“

Proud Lebanon
Peter Wiessner

Im Libanon mit etwa sechs Millionen Einwohner_innen leben eine bis zwei Millionen Geflüchtete aus Syrien. Das beeinflusst auch die LGBTIQ-Communities, die HIV-Prävention und die Hilfsstrukturen.

Weiterlesen

Internationale Leitlinien zu Menschenrechten und Drogenpolitik veröffentlicht

Leben mit Drogen
Holger Sweers

Weg vom „Krieg gegen Drogen“, hin zu einer menschenrechtskonformen Drogenpolitik! Das fordern WHO, UNAIDS, das UN-Entwicklungsprogramm UNDP und Menschenrechtsexpert_innen

Weiterlesen
HIV in der Türkei

HIV in der Türkei: Wir sind positiv

Leben mit HIV
Gastbeitrag

Die Behandlung ist für Menschen mit HIV in der Türkei kein Problem, sie bekommen die neuestes Medikamente. Von der Gesellschaft werden sie aber nach wie vor stigmatisiert.

Weiterlesen
Harm Reduction

„Die Menschen sehen nicht, wie nützlich Harm Reduction ist“

Ungarn
Gastbeitrag

Die europäische Gemeinschaftsaktion HA-REACT will Drogengebraucher_innen Angebote zur Schadensminimierung und Infektionsprävention besser zugänglich machen.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 17