„Wenn es hart auf hart kommt, sind all die großen Organisationen nutzlos“
Valeria Rachinska arbeitet für das Netzwerk „100% Life“. Wir haben mit ihr über die Lage von Menschen mit HIV nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gesprochen.
„Im Moment arbeiten wir rund um die Uhr“
Menschen mit HIV, Drogen gebrauchende und queere Menschen sowie BIPoC hat der Ukraine-Krieg in besondere Notlagen gebracht. Unterstützer*innen beschäftigen sich unermüdlich damit, wie ihnen geholfen werden kann.
„Wir haben Angst, dass dieser Staat völlig kollabiert“
Proud Lebanon bietet medizinische Versorgung für queere und HIV-positive Menschen in einem Land in tiefer Krise
Covid-19 offenbart eine neue Spaltung zwischen Arm und Reich
Seit über 20 Jahren engagiert sich Cindy Kelemi in Botswana für Menschen mit HIV/Aids. In der Covid-19-Pandemie vermisst sie globale Solidarität und eine Community-basierte Strategie.
Eine Welle des Hasses
In Ghana bedroht ein Gesetzesvorhaben die LGBTIQ-Community und deren Unterstützer*innen. Ohne internationale Hilfe haben queere Menschen bald nur die Wahl zwischen Gefängnis oder „Konversionstherapie“.
PrEP senkt HIV-Inzidenz bei westafrikanischen Männern um fast 80 %
Studie der Universität Montpellier: Die HIV-Inzidenz unter westfafrikanischen PrEP-Nutzern sank im Vergleich mit früherer Kohorte von Nichtnutzern um 79 %.
UNAIDS: Ungleichheiten behindern die Beendigung von HIV/Aids
Der UNAIDS-Bericht sieht die 90-90-90-Ziele zwar verfehlt, jedoch nur knapp. Probleme bereiten vor allem Länder, die die Erfolge durch ihr politisches Handeln sabotieren.
WHO-Fortschrittsbericht: Verpasste Ziele
Ein neuer WHO-Bericht zeigt Erfolge, aber auch Lücken bei der Umsetzung der globalen Strategien des Gesundheitssektors für HIV, Hepatitis und sexuell übertragbare Infektionen.
Sexarbeit in Europa: Mehr Gesundheit durch Selbstorganisation und Partizipation
Sexarbeitende haben ein erhöhtes HIV-Risiko. Wie wichtig Selbstorganisation und Entkriminalisierung von Sexarbeit bei der Gesundheitsvorsorge sind, erzählen Aktivist*innen aus verschiedenen Ländern.
Frauen in St. Petersburg: Hilfe und Schutz in der Krise
Mit Medikamentenlieferungen und Muttermilchersatz versorgte der Verband E.V.A. in der Pandemie Frauen mit HIV. Xenia Maximova sprach mit Mitarbeiterinnen der russischen Hilfsorganisation.