The only Gay in the Village
Der World Pride in New York war überwältigend. Und dann ganz schnell vorbei. Eine Kolumne aus dem echten Leben von unserem Pressesprecher Holger Wicht.
Sie war die ganze Zeit auf dem Dancefloor
Zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen 2019 erinnert unsere Autorin an ihre Freundin, die Anfang 2019 an den Folgen einer Krebserkrankung starb.
Zwischen Lustgewinn und Gewalterfahrungen
Der German Chemsex Survey ist eine der ersten wissenschaftlichen Studien zu Chemsex unter Männern*, die Sex mit Männern* haben (MSM). Wir sprachen mit Prof. Dr. Daniel Deimel über die Ergebnisse.
„Einzigartig, unartig und unverzichtbar“
Seit 30 Jahren setzt sich „JES“ für die Interessen und Rechte von Drogengebraucher_innen ein. Zum Jubiläum würdigen Wegbegleiter_innen die Arbeit des international anerkannten Selbsthilfenetzwerks.
„Eine mutige und weitsichtige Entscheidung“
1989 verabschiedete die Deutsche Aidshilfe das Positionspapier „Schwule und Aids“. Sein aufgeklärtes Verhältnis zu schwuler Sexualität und Lebensweisen ist bis heute Basis für die Präventionsarbeit.
Die „Aids-Dinosaurier“ von Tel Aviv
Mit seiner Ausstellung „Dinosaurs“ hat Chen Shuval das (Über-)Leben israelischer HIV-Aktivist_innen aus den 1980er- und 1990er-Jahren gefeiert.
„Ich war erleichtert, nicht der Einzige zu sein“
Paul* ist 20 und seit seiner Geburt HIV-positiv. Bei der Jugendgruppe der „Positiven Begegnungen“ und den Treffen für positive Jugendliche hat er Menschen gefunden, mit denen er offen reden kann.
„So viele junge Menschen sterben zu sehen, bleibt nicht ohne Wirkung“
Inge Bancyk ist seit über 25 Jahren in der Pflege von HIV- und Aids-Patient_innen tätig. Diese Arbeit, besonders die Jahre der Aidskrise, haben sie nachhaltig geprägt.
Selbstbestimmt konsumieren
Crystal Meth und Chemsex stellen auch die Drogenarbeit vor neue Herausforderungen. Das KISS-Programm und eine App können helfen, User_innen besser zu erreichen. Ziel ist ein selbstbestimmter Umgang mit Substanzen.
„Tina hat meinen Freund umgebracht“
Robby ist 16, als er sich in den 41-jährigen Daniel verliebt. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt er sich geborgen. Doch Daniel hat ein Geheimnis: Er ist abhängig von „Tante Tina“ – so heißt die Droge Crystal Meth in der Szene.