• 9. Dezember 2010

    „Man kann nicht alles im Leben pauschalieren“

    Foto: Dr. Klaus-Uwe-Gerhardt, pixelio.de Die Hartz-IV-Reform muss jetzt nur noch den Bundesrat passieren, dann wäre sie „durch“. Doch was die Bundesregierung am 3. Dezember beschloss, würde bedeuten, dass Erwachsene künftig einen nur um 5 € erhöhten Regelsatz erhalten und die Regelsätze für Kinder gleich bleiben. Und erwachsene…
  • 7. Dezember 2010

    HIV-SMS vom Schweizer Amt wirbelt Staub auf

    Schweizer Bundesamt für Gesundheit will mit fragwürdigen Strategien die Zahl der HIV-Infektionen bis 2017 halbieren „Sie haben ungeschützt mit Herrn XY gevögelt. Er ist HIV-positiv. Vereinbaren Sie doch bitte vertrauensvoll mit unserer Beratungsstelle einen Termin zu ihrem HIV-Test und bringen Sie eine Liste Ihrer Sexualpartner für die…
  • 26. November 2010

    Laut und deutlich zu vernehmen

    Beim Audioprojekt „Stimmen in der Stadt“ kommen Aidskranke zu Wort – auf den Straßen von Berlin…
  • 17. November 2010

    Transparenz, Sicherheit, Mitbestimmung, informationelle Selbstbestimmung!

    Über viele Jahre hin hat das Kompetenznetz HIV/AIDS eine nationale HIV-Kohorte aufgebaut. Sie umfasst medizinische und psychosoziale Daten sowie Biomaterial von aktuell über 8.200 HIV-Patienten. Gefördert wird das Kompetenznetz HIV/AIDS, wie auch andere Kompetenznetze, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ende April…
  • 16. November 2010

    Hamburger Studie: Wiederholte Hepatitis-C-Infektionen bei HIV-positiven schwulen Männern

    In einem Hamburger Behandlungszentrum werden zahlreiche sexuell übertragene Hepatitis-C-Infektionen festgestellt. Nicht wenige Patienten infizierten sich nach der Heilung erneut HIV-positive schwule Männer haben ein deutlich höheres Risiko, sich mit Hepatitis C zu infizieren, als HIV-negative. Mehr noch: Nicht wenige infizieren sich nach dem Abheilen der Leberentzündung erneut mit…
  • 12. November 2010

    Menschen können nicht illegal sein!

    In Glasgow ging gestern (11.11.) die zehnte internationale Konferenz zur medikamentösen Behandlung der HIV-Infektion zu Ende. Auch dieses Mal hat die HIV-Community eine „Session“ dieser Konferenz eigenständig geplant und durchgeführt, und zwar zum Thema HIV-Therapie und Migranten. Lesen Sie hierzu einen Bericht von…
  • 11. November 2010

    Drei, zwei, eins. Darf´s noch etwas weniger sein?

    (iStockphoto) Darf man die Prinzipien einer erfolgreichen HIV-Therapie über Bord werfen? Darf man statt mit mindestens drei Medikamenten unter bestimmten Bedingungen nur noch mit einem oder zwei Medikamenten behandeln? Um diese Frage ging es gestern auf der HIV-Therapie-Konferenz in Glasgow. In den 1990-er Jahren lernte man, dass…
  • 9. November 2010

    Schafberger schreibt: PREP-PREP-Hurra?

    Foto: Kurt Bouda/pixelio.de Es kommt nicht oft vor, dass der Welt eine neue Möglichkeit zur Verhinderung von HIV-Infektionen präsentiert wird. Weihnachten könnte es so weit sein – das jedenfalls erwartet Kevin De Cock, Direktor für Gesundheit bei den CDC (Centers for Disease Control and Prevention) in Atlanta.
  • 28. Oktober 2010

    Gute Nachrichten aus der Ukraine!

    (Bild: iStockphoto) Diskriminierende Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen für Menschen mit HIV aufgehoben Peter Wiessner Am 21. Oktober 2010 verabschiedete der Oberste Rat der Regierung eine Neufassung des „Gesetzes zur Prävention und sozialen Schutz der Bevölkerung“. Die HIV-spezifischen Bestimmungen zu Einreise- und Aufenthalt wurden komplett gestrichen. Wer…
  • 22. Oktober 2010

    Ausgezeichnete Prävention

    Beim Bundeswettbewerb Aidsprävention 2010 sind heute acht Projekte ausgezeichnet worden – darunter mehrere von Mitgliedsorganisationen der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH). Die Preise überreichte Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler…
  • 21. Oktober 2010

    Trans*-Menschen entpathologisieren

    Die internationale Kampagne „Stop Trans Pathologization 2012“ fordert die Streichung der Diagnose "Geschlechtsidentitätsstörung", die Trans*-Menschen als krank abstempelt…