Die Nachricht kam nicht unerwartet, und doch trifft sie uns tief: Klaus-Peter Hackbarth, langjähriger Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Essen und ehemaliger Landesvorsitzender der AIDS-Hilfe NRW, ist tot.
Das im August in Kraft getretene Beitragsschuldengesetz ermöglicht es Nichtversicherten, sich bis zum 31. Dezember bei einer Krankenkasse zu melden, ohne für die Zeit seit Beginn der Versicherungspflicht Beiträge nachzahlen zu müssen. …
Am 14. November hat Alice Schwarzer in Berlin ihr neues Buch „Prostitution – ein deutscher Skandal“ vorgestellt – begleitet von lautstarken Protesten derjenigen, denen sie doch helfen will: Sexarbeiterinnen.
Wir freuen uns, einen Beitrag des schwulen HIV-positiven Bloggers Tom Hayes (UKPositiveLad) veröffentlichen zu dürfen, der auf beyondpositive erschien. Tom beschreibt darin, wie er vor dem EU-Parlament über Stigmatisierung gesprochen hat.
Etliche Projekte und Einzelpersonen widmen sich bundesweit der HIV-Prävention in afrikanischen Communities. Clément Matweta und Pierre Kembo Mayamba setzen sich dafür ein, dass daraus ein starkes Netzwerk wird. …
35 Millionen Menschen leben weltweit mit HIV und den damit verbundenen Stigmatisierungen, Demütigungen und Problemen. Ein Lesebuch versammelt nun Lebensgeschichten und Erfahrungen aus Osteuropa, Asien, Afrika und Lateinamerika.
Für Ärzte wie für Patienten ist es oft nicht einfach, über Sexualität, HIV und sexuell übertragbare Infektionen zu sprechen. Gemeinsam mit der Charité hat die Deutsche AIDS-Hilfe bereits zum dritten Mal einen Workshop veranstaltet.
Über Sexualität reden ist nicht immer einfach – auch nicht für Ärzte, Psychologen oder Therapeuten. Welche Möglichkeiten es gibt, vermittelt ein spezieller DAH-Workshop.
Am 3.11.2013 haben zwei Männer das „Regenbogen-Café“ im Petersburger LaSky-Community-Center angegriffen. Eine junge Frau wurde von einem Baseballschläger verletzt, ein junger Mann verlor ein Auge – und die Polizei sah weg.