Aktivist_innen in aller Welt begehen den Weltdrogentag am 26. Juni als Tag für die Rechte von Drogengebraucher_innen. Wir dokumentieren die Rede von Micha aus Berlin vom 26.6.2018…
Nun ein halbes Jahr, nachdem Alexej* sein schwules Sexleben begonnen hatte, bekam er die Diagnose „HIV-positiv“. Wie sich sein Leben seither entwickelt hat, erzählt er im Gespräch mit ATLAS2018…
Schwul, Offenbacher und Hundehalter: DAH-Ehrenmitglied Bernd Aretz feiert runden Geburtstag. Mario Ferranti und Harald Seiwert gratulieren mit einem etwas anderen Format…
Kritische Ergänzung zum Bericht der Bundesregierung benennt Missstände und Lösungsmöglichkeiten. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr Tabak und Alkohol sowie Cannabis…
Kalenderblatt: Vor 30 Jahren starb der Schauspieler und Filmemacher Kurt Raab. Der engste Vertraute Rainer Werner Fassbinders war einer der ersten Prominenten, die Aids in Deutschland ein Gesicht gaben…
Undine de Rivière bietet mit „Mein Huren-Manifest“ einen unverstellten Einblick in ihre Arbeitswelt – und viele Argumente, warum mit der Diskriminierung von Sexarbeiter_innen endlich Schluss sein muss.
Robin Hammond hat Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen fotografiert, die in ihren Heimatländern wegen ihrer Sexualität oder Geschlechtsidentität Gewalt und Strafverfolgung erleben mussten.
In Baden-Württemberg kommt bald eine Landesverordnung zur Einrichtung von Drogenkonsumräumen. 2019 soll in Karlsruhe der erste Druckraum eröffnet werden.
Martin Reicherts Buch „Die Kapsel“ macht vor allem eines deutlich: Die fehlende gesellschaftliche Aufarbeitung der Aidskrise in Deutschland ist eine verpasste Chance…
Erleichterung des HIV-Tests / „Bescheid wissen lohnt sich!“ / Aidshilfe bietet Informationen und anonyme Beratung / Mehr als 1.000 vermeidbare Aids-Erkrankungen pro Jahr…
Fast eine ganze Generation schwuler Männer fiel der Aids-Epidemie in den 1980er-Jahren zum Opfer. Der „HIV Long Term Survivors Awareness Day“ am 5. Juni erinnert an die Überlebenden…