Magazin

Willkommen beim Online-Magazin der Deutschen Aidshilfe! Hier erfährst du Wissenswertes rund um HIV/Aids, Geschlechtskrankheiten und Hepatitis.

  • 20 Jahre HIV-Therapie | 3. August 2016

    Zweimal Rita und zurück

    Im Sommer 1996 erleben dank der Einführung der Kombitherapie viele an Aids erkrankte Menschen ihren „Lazarus-Moment“. Wie es sich anfühlt, wenn einem am Totenbett das zweite Leben geschenkt wird, berichtet Ulrich Würdemann…
  • Kommentar | 1. August 2016

    Aids beenden? Nicht ohne Osteuropa und Zentralasien!

    In Osteuropa und Zentralasien steigen die HIV-Infektionszahlen, die Situation von Schlüsselgruppen wie etwa Drogengebraucher_innen ist gerade in Russland skandalös. Michael Krone, Koordinator von AIDS Action Europe (AAE), fordert ein Umsteuern…
  • Hepatitis C | 28. Juli 2016

    „Ich fühle mich wie neugeboren“

    Daniel Horowitz, 59, aus Zürich litt jahrelang unter den Symptomen seiner Hepatitis-C-Infektion. Neue, hoch effektive Medikamente brachten schließlich die Erlösung. Ein persönlicher „Vorher-Nachher-Bericht“…
  • Debatte | 25. Juli 2016

    Das Kondom im Kopf

    In der erhitzten Diskussion um ungeschützte oder geschützte Sexualität von HIV-Positiven wird es Zeit für eine nüchterne Betrachtung, sagt unser Gastautor Honke Rambow.
  • Drogen | 20. Juli 2016

    Die Repression tötet weiter

    Der 21. Juli ist der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen – und ein Tag des Protests gegen eine Drogenpolitik, die Drogentodesfälle nicht verhindert. In der Drogenhilfeeinrichtung LÜSA trauert man in diesem Jahr um fünf Klient_innen.
  • Heilung | 19. Juli 2016

    Frauen und Kinder zuerst?

    Auf der Welt-Aids-Konferenz wird auch über die HIV-Heilung diskutiert. Zwar gibt es schon mehrere interessante Forschungsansätze, doch werden noch einige Jahre ins Land gehen, bis sich Erfolge zeigen.
  • Anonymer Krankenschein | 17. Juli 2016

    Ohne Angst zum Arzt 

    Nicht jede_r kann bei Beschwerden einfach zum Arzt gehen – auch hierzulande nicht. Das gilt ganz besonders für Menschen ohne Papiere. Dabei können schon kleine Schritte wie der „anonyme Krankenschein“ für ein Stück Normalität sorgen.
  • Internationale Aids-Konferenz | 15. Juli 2016

    HIV-Prävention in Südafrika: Verspätete Vernunft

    Vor genau 16 Jahren war die Internationale Aids-Konferenz schon einmal in Durban zu Gast. Damals galt es das Schweigen rund ums Tabuthema HIV und den tödlichen Einfluss der „Aids-Leugner“ zu brechen. Seither hat sich viel getan.
  • Yvonne Chaka Chaka | 14. Juli 2016

    „Ich lebe in einem sehr progressiven Land“

    In Südafrika ist sie ein Superstar. Mit „I Cry For Freedom“ schuf sie eine der Hymnen der Anti-Apartheid-Bewegung. Noch immer engagiert sie sich politisch – unter anderem für Menschen mit HIV. Wir sprachen mit Yvonne Chaka Chaka.