Magazin

Willkommen beim Online-Magazin der Deutschen Aidshilfe! Hier erfährst du Wissenswertes rund um HIV/Aids, Geschlechtskrankheiten und Hepatitis.

  • 20 Jahre HIV-Therapie | 12. Juli 2016

    Meine tägliche HIV-Therapie

    Die Einnahme von HIV-Medikamenten gehört heutzutage zum Alltag vieler HIV-positiver Menschen. In unserer Bildergalerie erzählen sie von ihrem Leben mit den Medikamenten.
  • Homofeindlichkeit | 11. Juli 2016

    Der letzte 175er

    Knast für einvernehmlichen schwulen Sex: Erst 2004 wurde der wahrscheinlich letzte 175er-Häftling nach zehnjähriger Freiheitsstrafe entlassen. Manuel Izdebski über eine unglaubliche Geschichte und den Irrsinn der Kriminalisierung…
  • 20 Jahre HIV-Therapie | 8. Juli 2016

    „HIV ist ein Gesundheitsrisiko von vielen“

    Die HIV-Therapie führt heute zu einer fast normalen Lebenserwartung – Alterserscheinungen inklusive. Der Berliner Arzt Axel Baumgarten über neue Herausforderungen und Nebenwirkungen…
  • 20 Jahre HIV-Therapie | 7. Juli 2016

    „Eine echte Alternative zur Heilung“

    Die HIV-Therapie ist in den letzten Jahren immer besser geworden. Georg Behrens, Präsident der Deutschen AIDS-Gesellschaft, über Fortschritte und Herausforderungen in der medizinischen Forschung…
  • 20 Jahre HIV-Therapie | 7. Juli 2016

    Doch, das geht!

    Seit Erfindung der Kombitherapie hat sich das Leben mit HIV grundlegend gewandelt. Reisen, Arbeiten, Kinder kriegen: Alles ist möglich. Alt werden inklusive. Geblieben sind Stigma und Diskriminierung…
  • 20 Jahre HIV-Therapie | 7. Juli 2016

    Zurück ins Leben

    Bei der XI. Welt-AIDS-Konferenz wurde 1996 die „Kombinationstherapie“ vorgestellt. In einer Artikelserie feiern wir diesen historischen Erfolg und fragen nach den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft.
  • PrEP | 5. Juli 2016

    Keine Angst mehr vor HIV

    Die PrEP, ein Mittel zum Schutz vor HIV, ist in den Niederlanden noch nicht allgemein verfügbar – derzeit bekommen es nur Teilnehmer der AMPrEP-Studie des Amsterdamer Gesundheitsamts GGD. Wir haben mit drei von ihnen gesprochen.
  • Kalenderblatt | 3. Juli 2016

    „Die Ursache des Ausbruchs ist nicht bekannt“

    Vor 35 Jahren veröffentlichte die „New York Times“ einen Artikel über eine seltene Form von Krebs, von der offenbar nur Homosexuelle betroffen waren. Als erste Zeitung berichtete sie über eine Krankheit, die man später „AIDS“ nennen würde.
  • Vorbild | 1. Juli 2016

    Portugal: 15 Jahre humane Drogenpolitik

    2001 wurde Drogenkonsum in Portugal entkriminalisiert. Statt auf Strafe setzt das Land auf Aufklärung und Unterstützung – mit Erfolg.
  • Gesundheitsförderung | 27. Juni 2016

    Kopf abschalten und der Fantasie freien Lauf lassen

    „Bittersüße Geschichten“ erzählt vom Alltag, von Wünschen und Gedanken HIV-positiver Frauen. Entstanden ist der Band in einer Schreibwerkstatt der Berliner Aids-Hilfe – mithilfe der Methode des gesundheitsfördernden kreativen Schreibens.
  • Gesundheitsversorgung | 20. Juni 2016

    Do you have a Yellow Paper?

    Für Asylsuchende ist das „Yellow Paper“ ein enorm wichtiges Dokument. Ohne diese Bescheinigung erhalten sie keine freie medizinische Versorgung. Doch auch mit dem gelben Zettel in Händen gibt es oft noch Probleme.