• GESPRÄCHSTHERAPIE | 7. April 2015

    „Ich will mein Leben einfach wieder lebenswert machen“

    Drogen gebrauchende Frauen leiden häufiger unter Traumata oder belastenden Lebenserfahrungen. Ein Gruppenprojekt der Beratungsstelle La Strada in Hannover unterstützt solche Frauen dabei, wieder Halt im Leben zu finden.
  • KALENDERBLATT | 30. März 2015

    Leipzig feiert

    Vor 25 Jahren wurde in Leipzig die erste regionale Aidshilfe der DDR gegründet.
  • FRAUEN UND HIV (4) | 10. März 2015

    „Ängstlich gekommen und großartig beschenkt nach Hause gefahren“

    Dreimal im Jahr treffen sich Frauen mit HIV in der Akademie Waldschlösschen bei Göttingen, um sich mit der „weiblichen Seite“ des Positivseins auseinanderzusetzen und um Kompetenzen für die Alltagsbewältigung zu stärken. Von Angelika Bolte…
  • KALENDERBLATT | 18. Februar 2015

    Wir waren eine Provokation

    Am 18. Februar 1990 wählte die Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe einen neuen Vorstand. Erstmals hatten offen positiv lebende schwule Männer kandidiert. Eine persönliche Erinnerung.
  • EMANZIPATION | 30. Januar 2015

    Hilfe war gestern, Selbstorganisation ist heute

    „Aids ist auch nicht mehr, was es mal war“, so ein Slogan der DAH-Kampagne „Wussten Sie eigentlich?“ Diesem Wandel müssen auch die Positivenselbsthilfe und die Aidshilfe Rechnung tragen.
  • FAMILIENBANDE | 23. Dezember 2014

    Wilford und André: Liebe, Warmherzigkeit und Fürsorge

    Sie sind Brüder, beide homosexuell und wurden aus demselben Kinderheim in Kolumbien adoptiert. Sie sind einander die besten Freunde. Doch Wilford ist HIV-positiv, André nicht. Szenen aus dem Leben der beiden Niederländer von Marleen Swenne…
  • ERINNERN UND GEDENKEN | 21. Dezember 2014

    „Wenn du sprichst ist Himmel“

    Am 30. Mai 2013 starb Mario Wirz. Kurz vor seinem Tod gab der Dichter Rosa von Praunheim ein letztes Interview, das nun als Film vorliegt. Marios Mann André J. Walther und DAH-Pressesprecher Holger Wicht würdigten Mario in der Paulskirche.
  • BIOGRAFISCHES | 18. Dezember 2014

    „Auch mit HIV kann man sich selbst lieben“

    Eliane Becks Nininahazwem (37) erweckt im niederländischen Amersfoort die afrikanische Kultur mit Gesang und Tanz zum Leben. Charlot Spoorenberg hat die Geschichte der mutigen HIV-positiven Migrantin aufgeschrieben.  …
  • UGANDA | 10. Dezember 2014

    Gefangener des Systems

    HIV-positiv und schwul. In Uganda ist das ein doppeltes Stigma und kann ein Todesurteil bedeuten. K. Mse* (41) hält beides seit Jahren geheim. In Gefahr brachte ihn seine politische Arbeit, weswegen er 2012 in die Niederlande flüchtete.
  • ERINNERN UND GEDENKEN | 7. Dezember 2014

    Verschmitzter Provokateur und Störer

    Unter „verschmitzt“ vermerkt der Duden „auf lustige Weise pfiffig und listig“. Und wer immer den Begriff des „verschmitzten Lächelns“ kreiert hat, muss ihn ebenfalls gekannt und zum Vorbild genommen haben: Franz Schmitz.