Was macht Drogenabhängigkeit mit den nächsten Angehörigen? Der auf einer wahren Geschichte basierende Spielfilm „Beautiful Boy“ schildert den zermürbenden Kampf eines Vaters um seinen Sohn.
Das Jahr 2019 bringt nicht nur einige wichtige Änderungen in der Sozialgesetzgebung, auch Jubiläen, Konferenzen und andere Großereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Ein Überblick…
Welche Ereignisse rund um HIV und Aids haben uns im zurückliegenden Jahr bewegt? Was waren die herausragenden Nachrichten? 2018 im Rückblick der magazin.hiv-Redaktion…
Marianne Rademacher und Karl Lemmen haben den Großteil ihres Berufslebens dem Thema HIV gewidmet. Wir haben mit ihnen über Erfolge, Versäumnisse und den Generationenwechsel in den Aidshilfen gesprochen.
Seit 2017 Jahr nimmt Milan an der internationalen PrEP-Studie DISCOVER teil. Wir begleiten ihn dabei – hier das dritte Interview zu seinen Erfahrungen mit der HIV-Prophylaxe.
Menschen ohne Papiere oder Krankenversicherung haben es schwer, medizinische Versorgung zu erhalten. Clearingstellen unterstützen Hilfesuchende. Doch es bleiben Lücken.
Mehrere Tausend an Aids Verstorbene wurden seit den 80er-Jahren auf Hart Island anonym beigesetzt. Ein Projekt will den lange vergessenen Toten ihre Identität zurückzugeben.
Für den 20-jährigen Arthur beginnt das Leben gerade richtig, der aidskranke Schriftsteller Jacques wird bald sterben. Sorry Angel erzählt eine verhinderte schwule Liebesgeschichte im Frankreich des Jahres 1993.
Interview mit Christophe Honoré
|
25. Oktober 2018
In Sorry Angel erzählt Christophe Honoré von schwuler Liebe in Zeiten von Aids. Ein Gespräch über Homophobie, Lehren aus der Aidsgeschichte und Gegenbilder zu anderen Filmen über die Aidskrise…
„Girl“ ist ein ungemein intensives Porträt der (fiktiven) 15-jährigen Lara und einer der wenigen Coming-of-Age-Filme über eine trans* Jugendliche – allerdings auch umstritten…
Die Deutsche AIDS-Hilfe hat zwei neue Ehrenmitglieder ernannt und dem Nürnberger Queer Café International den Hans-Peter-Hauschild-Preis 2018 verliehen. Zudem feierte sie 10 Jahre ICH WEISS WAS ICH TU.
Trotz Verfolgung, Terror und Krieg wird 2016 ein Mr. Gay Syria gewählt. Ein Dokumentarfilm erzählt nun die beeindruckende Geschichte – und schildert das Schicksal von syrischen LGBT-Geflüchteten…