Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • BUNDESTAGSWAHL 2013 | 16. September 2013

    Wir haben die Wahl!

    Die Deutsche AIDS-Hilfe hat die Positionen der wichtigsten Parteien zu unterschiedlichen Aspekten des Umgangs mit HIV/Aids, sexueller Vielfalt und Gesundheitsversorgung in Erfahrung gebracht.
  • GEGEN DISKRIMINIERUNG | 10. September 2013

    Beraten, unterstützen, verändern

    Menschen mit HIV erleben immer wieder Diskriminierungen. In der Anlauf- und Kontaktstelle der Deutschen AIDS-Hilfe unterstützt Kerstin Mörsch Betroffene dabei, dagegen vorzugehen. …
  • SCHADENSMINIMIERUNG | 30. August 2013

    Overdose Awareness Day 2013

    Am 31.8. gedenken Freunde, Angehörige und Selbsthilfeorganisationen der Opfer von Überdosierungen. Ihre Botschaft: Viele Drogentodesfälle lassen sich vermeiden. …
  • RUSSLAND | 20. August 2013

    Enough is enough!

    In der Debatte um das russische Anti-Homosexuellen-Gesetz gibt es derzeit wenig Hoffnung auf ein freiwilliges Einlenken des Olympia-Gastgeberlandes. Dafür regt sich immer mehr Protest, auch hierzulande.
  • KALENDERBLATT | 6. August 2013

    The Voice From Outer Space

    Klaus Nomi war ein Gesamtkunstwerk: das Outfit futuristisch, die Countertenorstimme geradezu unmenschlich in ihrer Spannweite. Vor 30 Jahren starb Nomi an Aids. …
  • DAS GENFER PRINZIP | 3. August 2013

    „Auch wir sind Experten!“

    Seit der Internationalen Aids-Konferenz in Genf 1998 ist die HIV-Community in die Planung und Durchführung medizinischer Kongresse eingebunden. Ein Kalenderblatt zum 15-jährigen Bestehen des „Genfer Prinzips“.
  • NACHLESE | 26. Juli 2013

    Vom Arbeitsleben über Heilung bis zu einem letzten Tabu

    Über 80 Beiträge wurden im ersten Halbjahr 2013 im Blog der Deutschen AIDS-Hilfe veröffentlicht. Die am meisten gelesenen und diskutierten Interviews, Reportagen und Berichte stellt Axel Schock vor…
  • HÖCHSTE ZEIT | 23. Juli 2013

    Konzertierte Aktion gegen Hepatitis

    Rund eine Million Menschen dürften in Deutschland mit Virushepatitis infiziert sein – viele von ihnen, ohne es zu wissen. Zeit für einen „Aktionsplan für eine nationale Strategie gegen Virushepatitis“. …
  • DROGENTOTE | 19. Juli 2013

    21. Juli: Gedenken, mahnen, kämpfen

    Seit nunmehr 15 Jahren ist der 21. Juli der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher. Wie aus einer kleinen Aktion in Gladbeck eine internationale Bewegung wurde.
  • IN SORGE | 18. Juli 2013

    Meningokokken: Erhöhtes Risiko für junge Schwule?

    In Berlin sind fünf schwere Fälle von Meningokokken-Erkrankungen bei schwulen Männern registriert. Die Bakterien können Hirnhautentzündung und Blutvergiftung hervorrufen. Drei Männer sind bereits verstorben, einer liegt im Koma. …
  • KRIMINALISIERUNG VON HIV | 11. Juli 2013

    „Diese Demütigung sitzt immer noch tief in mir drin“

    In Deutschland werden Menschen mit HIV angezeigt oder vor Gericht gestellt – weil das Virus übertragen wurde oder nur, weil das hätte möglich sein können. Dies hat Folgen für das Selbstbewusstsein und das Sexualleben von HIV-Positiven.