Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • BLUTERSKANDAL | 25. Oktober 2013

    Allianz des Schweigens

    Bei dem wohl größten gesundheitspolitischen Desaster der Nachkriegsgeschichte wurden um die 2.000 Bluter mit HIV infiziert. Der Fernsehfilm „Blutgeld“ arbeitet den fast vergessenen Skandal um verseuchte Blutprodukte auf.
  • UMFRAGE | 21. Oktober 2013

    Jetzt mitmachen: Befragung „50plushiv“

    Rund ein Drittel der Menschen mit HIV in Deutschland hat bereits das 50. Lebensjahr erreicht. Die Studie „50plushiv“ will dazu beitragen, Medizin, Versorgung und Pflege auf die sich daraus ergebenden Aufgaben vorzubereiten.
  • THEMENWERKSTATT | 21. Oktober 2013

    Vorurteilsfreie Versorgung im Alter?

    HIV-Positive haben bei wirksamer Therapie eine annähernd normale Lebenserwartung. Dadurch stellen sich neue Herausforderungen und Fragen für die Versorgung und Pflege von älteren Menschen mit HIV. …
  • TESTWOCHEN | 8. Oktober 2013

    Europa testet

    Noch immer werden viele HIV-Infektionen spät diagnostiziert. Die erste „European HIV Testing Week“ im November ruft zum HIV-Test auf. Ein Interview mit Christopher Knoll von der Münchner Aids-Hilfe.
  • FILM | 3. Oktober 2013

    Glamour, Kitsch und ein geheimes Leben

    Drei Jahrzehnte lang war Liberace der exzentrischste Entertainer, den die USA bis dahin gesehen hatten. Sein Schwulsein verleugnete er bis zuletzt ebenso wie seine Aids-Erkrankung.
  • SCHUTZ DURCH THERAPIE | 2. Oktober 2013

    „Kopf und Bauch werden sich einpendeln“

    Als Sven*, 32, den zwei Jahre jüngeren Steffen* kennenlernt, weiß er bereits, dass Steffen HIV-positiv ist. Mittlerweile sind sie seit acht Jahren ein Paar, seit zwei Jahren auch verpartnert.
  • LITERATUR | 25. September 2013

    Die Angst vor der Gewissheit

    Wenn Sex zur Sucht wird: In „Die unsicherste aller Tageszeiten“ seziert Thomas Pregel das Innenleben eines selbstzerstörerischen Mannes, dem der Mut zur Verantwortung für sich selbst fehlt.
  • NATIONALER AIDS-BEIRAT | 17. September 2013

    „Ich kann nicht für alle sprechen“

    Am 17. September tritt der Nationale AIDS-Beirat (NAB) zu seiner konstituierenden Sitzung in neuer Zusammensetzung zusammen. Gaby Wirz, Geschäftsführerin der AIDS-Hilfe Baden-Württemberg, wurde bereits zum zweiten Mal berufen. …
  • BUNDESTAGSWAHL 2013 | 16. September 2013

    Wir haben die Wahl!

    Die Deutsche AIDS-Hilfe hat die Positionen der wichtigsten Parteien zu unterschiedlichen Aspekten des Umgangs mit HIV/Aids, sexueller Vielfalt und Gesundheitsversorgung in Erfahrung gebracht.
  • GEGEN DISKRIMINIERUNG | 10. September 2013

    Beraten, unterstützen, verändern

    Menschen mit HIV erleben immer wieder Diskriminierungen. In der Anlauf- und Kontaktstelle der Deutschen AIDS-Hilfe unterstützt Kerstin Mörsch Betroffene dabei, dagegen vorzugehen. …
  • SCHADENSMINIMIERUNG | 30. August 2013

    Overdose Awareness Day 2013

    Am 31.8. gedenken Freunde, Angehörige und Selbsthilfeorganisationen der Opfer von Überdosierungen. Ihre Botschaft: Viele Drogentodesfälle lassen sich vermeiden. …
  • RUSSLAND | 20. August 2013

    Enough is enough!

    In der Debatte um das russische Anti-Homosexuellen-Gesetz gibt es derzeit wenig Hoffnung auf ein freiwilliges Einlenken des Olympia-Gastgeberlandes. Dafür regt sich immer mehr Protest, auch hierzulande.