Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • KALENDERBLATT | 6. Mai 2013

    Ein barbarischer Akt der Zerstörung

    Vor 80 Jahren, am 6. Mai 1933, wurde das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin von Nationalsozialisten geplündert und damit das Lebenswerk Magnus Hirschfelds zerstört.
  • AUF DER FLUCHT | 26. April 2013

    Spuren der Gewalt

    Sie sind gezeichnet von Flucht, Folter und Kriegserlebnissen. HIV-positive Migranten und Asylsuchende, die durch unbewältigte Traumata zusätzlich psychisch belastet sind, stellen für Betreuer eine besondere Herausforderung dar.
  • FILM | 18. April 2013

    Neugeboren in Casablanca

    Der niederländische Dokumentarfilm „I Am a Woman Now“ porträtiert fünf starke Frauen und Pionierinnen: Sie hatten in den 1960er und 1970er Jahren den Mut aufgebracht, sich einer geschlechtsangleichenden Operation zu unterziehen.
  • LITERATUR | 8. April 2013

    „Diese Epidemie ist ein Stück unserer schwulen Geschichte“

    Zwölf Jahre hat Jan Stressenreuter gebraucht, um für seine Erfahrungen aus den Anfangsjahren der Aidskrise eine geeignete literarische Form zu finden. Ein Interview über seinen Roman „Als Jakob die Zeit verlor“.    …
  • LITERATUR | 8. April 2013

    Das Leben geht weiter, die Trauer aber bleibt

    Jan Stressenreuter erzählt in seinem bemerkenswerten Roman „Wie Jakob die Zeit verlor“, wie Aids das Leben und die Beziehung zweier schwuler Paare bestimmt.
  • TRANS* | 5. April 2013

    Ankommen im eigenen Wunschgeschlecht

    Vielen Trans*menschen geht es keineswegs darum, von einem Geschlecht ins andere zu wechseln – der Vielfalt der Lebensentwürfe werden die zwei starren Kategorien Mann und Frau nicht immer gerecht. Drei Porträts…
  • AUFGESCHRIEBEN | 2. April 2013

    Betreuer, Vertrauter oder Freund?

    Rainer Deppe, ehrenamtlicher Homeworker der Frankfurter AIDS-Hilfe, schildert in einem Buch seine Erlebnisse mit einem Schwerstkranken, der ihm eindrucksvoll in Erinnerung geblieben ist.
  • GLOSSAR | 22. März 2013

    Alles queer, oder was?

    Bedeutet Transe das gleiche wie Tunte? Ist „queer“ das neue „schwul“? Und wofür steht die Abkürzung LGBT? Bei Begriffen rund um Homo- und andere Sexualitäten sowie Genderidentität können selbst Fachleute ins Schleudern geraten.
  • ENGAGEMENT | 18. März 2013

    Wandel und Verwandlung

    Das Staatsballett Berlin präsentiert sich für das Benefiz-Buchprojekt „Metamorphose – Das Leben im Wandel“ zwischen Arbeitsalltag und erotischem Nightlife.
  • EINBLICK | 11. März 2013

    „Pulver ist was für Anzugbuben“

    „Spritzen, Nadeln kostenlos, Kaffee 20 Cent!“ – Albrecht Titus Wolff schildert in seiner Erzählung einen  Spätdienst in einem Drogenkonsumraum.