Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • AUSGEZEICHNET | 13. Februar 2013

    Der bunte Hund aus Schwerte

    Zwei Jahrzehnte hat Uwe Görke-Gott im Alleingang Aids-Aufklärung betrieben. Nun wird er für sein Engagement mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Ein Porträt…
  • BERLINALE | 6. Februar 2013

    Bärenjagd

    Für die kommenden Tage steht Berlin wieder im Zeichen des internationalen Films. Axel Schock hat aus dem Mammutprogramm der Berlinale schon mal die ersten Highlights herausgepickt.
  • FILM | 5. Februar 2013

    Ein Leben lang Aktivist

    Vito Russo war Motor gleich einer ganzen Reihe schwul-lesbischer Organisationen in den USA – und einer der bedeutenden Köpfe der Aids-Aktivistengruppe ACT UP. Eine Filmdokumentation würdigt nun das Leben des charismatischen Mannes.
  • MEHR RESPEKT BITTE | 28. Januar 2013

    Akzeptanz ist keine Einbahnstraße

    Auf schwulen Kontaktportalen geht es nicht nur sexuell recht direkt zu, sondern oft auch unverhohlen diskriminierend. Axel Schock zeichnet ein Sittenbild – er findet: Man(n) muss nicht auf jeden stehen, aber jeden respektieren!…
  • KUNST | 23. Januar 2013

    Kunst als Waffe und Mittel zur Aufklärung

    „Visual AIDS“ hat sich zur Aufgabe gemacht, den Dialog zwischen Kunst und HIV zu fördern und die Arbeiten positiver Künstler zu bewahren. Nun jährt sich der 25. Gründungstag dieses weltweit einmaligen Projekts.
  • FILM | 17. Januar 2013

    Einsamer Wolf mit gebrochenem Herzen

    Zehn Jahre nach „Yossi & Jagger“ schreibt der israelische Regisseur Eytan Fox die Soldaten-Liebesgeschichte weiter – und zeigt einen Mann, der nach dem Verlust des Geliebten erst wieder lernen muss, sich für die Welt zu öffnen.
  • AUSBLICK | 15. Januar 2013

    Da kommt was auf uns zu!

    2013 wird die DAH 30 Jahre alt. Doch nicht nur dieses Jubiläum, sondern eine ganze Reihe weiterer Themen werden die politische Agenda wie auch die Berichterstattung auf aidshilfe.de bestimmen. Die wichtigsten Schwerpunkte…
  • KALENDERBLATT | 4. Januar 2013

    Zeiten der Panik

    Am 1. Januar 1986 bezog die Deutsche AIDS-Hilfe in Berlin ihre ersten Büroräume. Mit allem hatte man in diesen Zeiten der Verunsicherung, Angst und Panik gerechnet. Nicht aber mit dem Widerstand ausgerechnet von Ärzten.
  • GEGEN DAS VERGESSEN | 21. Dezember 2012

    Museumsreif

    Die Aids-Bewegung hat Geschichte geschrieben. Sie zu sichern, zu bewahren und zu erforschen ist Ziel der neu gegründeten „Themenwerkstatt Aids-Geschichte“. …
  • GESCHLECHTSKRANKHEITEN | 8. Dezember 2012

    „Wo haben Sie sich das denn eingefangen?“

    Die Syphilis ist, wie die neuen Fallzahlen des Robert-Koch-Instituts belegen, wieder auf dem Vormarsch. Für Patienten ist der Gang zum Arzt nicht immer leicht und selbstverständlich. Wie aber gehen Ärzte damit um? …