Martin Dannecker widmete ihm auf seiner Geburtstagsfeier eine sehr persönliche Rede, die wir hier gern dokumentieren, bringt sie doch auch unseren Dank zum Ausdruck. Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang - und danke für Deine Arbeit!…
In seiner Praxis behandelt Dr. Thomas Buhk auch HIV-Positive, die ohne Papiere in Deutschland leben. Dabei muss er manchmal gegen Vorschriften verstoßen. …
Anfang Dezember 2013 besuchte eine Gruppe von Fachkräften aus dem Haft- und Drogenbereich die erste Diamorphin-Ambulanz in Berlin. DAH-Praktikantin Lisa Paping war mit dabei…
Die HIV-Prävention in Weißrussland leidet unter der schlechten medizinischen Versorgung, mangelnder Koordination und politischem Desinteresse oder Gegenwind.
Am 19. Dezember hat das Bundesarbeitsgericht geurteilt, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers in der Probezeit wegen seiner HIV-Infektion im Regelfall diskriminierend und damit unwirksam ist.
Im Projekt AfroLebenVoice haben HIV-positive Migrant_innen Fotos gemacht, sich gegenseitig ihre Geschichten erzählt und dadurch herausgefunden, was sie gemeinsam haben und was sich ändern muss.
Alice Schwarzers „Appell gegen Prostitution“ polarisiert. Um ihrem „Schwarz(er)-Weiß-Denken“ etwas entgegenzusetzen, sind Sexarbeiterinnen in Berlin in die Öffentlichkeit gegangen.
Vor Kurzem wurde in Berlin endlich eine Diamorphin-Ambulanz eröffnet.Dirk Schäffer, Drogenreferent der Deutschen AIDS-Hilfe, sprach mit Dr. Thomas Peschel…
Florian Haas ist Rechtsanwalt in Starnberg und steht Flüchtlingen bei. Florian Schäffler betreibt Suchtforschung. Beide setzen sich für einen in Bayern inhaftierten Mann ein, dem eine Substitutionsbehandlung verweigert wird.
Am 1. Dezember fand die alljährliche Feier zum Welt-Aids-Tag in der Frankfurter Paulskirche statt – dieses Jahr unter dem Motto „Zeitlebens“. Wir veröffentlichen den Redebeitrag des Journalisten und Präventionisten Florian Winkler-Ohm…
Schuldgefühle, Selbstvorwürfe, Panik – das sind oft die ersten Reaktionen nach einer HIV-Diagnose. Das Projekt „Sprungbrett“ soll HIV-positive „Buddys“ ausbilden und vernetzen.
Am 14. November hat Alice Schwarzer in Berlin ihr neues Buch „Prostitution – ein deutscher Skandal“ vorgestellt – begleitet von lautstarken Protesten derjenigen, denen sie doch helfen will: Sexarbeiterinnen.