Holger Sweers

Holger Sweers, seit 1999 als Lektor, Autor und Redakteur bei der Deutschen Aidshilfe, kümmert sich um die Redaktionsplanung des Magazins.
  • SCHADENSMINIMIERUNG | 31. August 2013

    Leben retten mit Naloxon

    Am 31.8. ist Overdose Awareness Day. Holger Sweers sprach mit Kerstin Dettmer von der Berliner Drogenhilfeeinrichtung Fixpunkt e. V. über Naloxon, das bei Überdosierungen Leben retten kann.
  • MENSCHENRECHTE | 14. Januar 2013

    Spritzen in die Knäste! (Teil 2)

    „Die Menschlichkeit einer Gesellschaft misst sich am Umgang mit ihrem schwächsten Glied“, sagte einst Alexander Solschenizyn. Zu diesen schwächsten Gliedern gehören bei uns neben Flüchtlingen sicher auch Gefangene. …
  • MENSCHENRECHTE | 11. Januar 2013

    Spritzen in die Knäste! (Teil 1)

    Der UN-Sozialpakt von 1966 sagt: Jeder Mensch hat das Recht auf das für ihn erreichbare Höchstmaß an körperlicher und geistiger Gesundheit. Für Inhaftierte gilt dieses Menschenrecht bis heute nicht im vollen Umfang!…
  • 25. Juli 2012

    Nick Rhoades: verurteilt wegen HIV

    Rhoades‘ Bewährungsauflagen erinnern an das finsterste Mittelalter (Foto: s.media/ pixelio.de) Nach wie vor werden Menschen wegen HIV-Übertragungen verurteilt – manchmal sogar dann, wenn es gar keine Ansteckung gab. Welche brutalen Auswirkungen die Kriminalisierung von Menschen mit HIV haben kann, zeigt die Geschichte von Nick Rhoades, die…
  • UN-MENSCHENRECHTSRAT | 23. März 2012

    „Die Zeit ist gekommen“

    „Wir müssen Gewalt bekämpfen, einvernehmliche gleichgeschlechtliche Beziehungen entkriminalisieren, Diskriminierung beenden und die Öffentlichkeit aufklären!“ Deutliche Worte von UN-Generalsekretär Ban Kimono.
  • KALENDERBLATT | 30. Januar 2012

    „Eine wunderschöne Erleichterung“

    Heute vor vier Jahren erschien in der Schweizerischen Ärztezeitung dasPositionspapier „HIV-infizierte Menschen ohne andere STD* sind unter wirksamer antiretroviraler Therapie sexuell nicht infektiös“ der Eidgenössischen Kommission für Aidsfragen (EKAF).
  • WELT-AIDS-TAG | 25. November 2011

    Informieren, erinnern, helfen

    Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Er erinnert uns: Jede und jeder kann etwas tun, damit wir alle – HIV-Positive und HIV-Negative – positiv zusammen leben können. Jeder kann Solidarität zeigen, wenn Menschen mit HIV diskriminiert werden. Und jeder kann selbst aktiv werden.
  • 29. April 2011

    Dossier HIV & Arbeit 2 | Fakten zum Arbeiten mit HIV

    Hand in Hand: Menschen mit HIV und ihre Kollegen und Vorgesetzten (Foto: Konstantin Gastmann / pixelio.de) Sind HIV-Positive häufiger krankgeschrieben? Empfinden Sie ihre Infektion bei der Arbeit als Beeinträchtigung? Wie viele gehen offen damit um, und wie reagieren die Kollegen? Antworten auf solche Fragen gibt die britische…
  • 13. April 2011

    „Unsere Themen benennen – immer wieder“

    Logo der Vereinten Nationen (Quelle: www.un.org) Am 8. April haben die Vereinten Nationen der Zivilgesellschaft zugehört – mehr als 400 Vertreter aus NGOs und anderen Bereichen berieten darüber, wie man den Kampf gegen HIV und Aids intensivieren kann. Das Treffen in New York diente der Vorbereitung der…
  • 29. März 2011

    „Drogenfachgeschäfte statt Drogenverbote“

    Mohn verbrennen, Drogen verbieten? Experten fordern eine neue Drogenpolitik (Foto: www.foto-fine-art.de/pixelio.de) Experten fordern eine Neuausrichtung der Drogenpolitik: weg von der Illegalisierung, die viele Probleme hervorbringt, hin zu sinnvoller staatlicher Kontrolle. Wie das aussehen könnte, erklärt Dirk Schäffer, Drogenreferent der Deutschen AIDS-Hilfe, im Interview mit Holger Wicht und Holger…
  • 17. Februar 2011

    Vorsicht – Badesalz!

            Cannabis legalisieren, meint Bernd Aretz – dann würden Jugendliche auch keine gefährlichen Drogen kaufen, die als Badezusätze verkauft werden (Foto: tom.r / pixelio.de) Von Bernd Aretz Keine Angst, ich rate jetzt nicht vom Schaumbad mit kostbaren Ölen und Essenzen ab und auch nicht…