Auch bei sogenannten Partydrogen kommt es zu Überdosierungen – Inhaltsstoffe und deren Mengen sind oft nicht klar. Gedanken von Benedict Wermter zum Overdose Awareness Day am 31. August…
Überdosierungen führen immer wieder zu vermeidbaren Todesfällen. Anlässlich des Overdose Awareness Day am 31. August haben wir mit Tibor Harrach über lebensrettendes Drug-Checking gesprochen.
Der Fotograf und Autor Philipp Spiegel bekommt 2014 seine HIV-Diagnose – in einem Aschram im indischen Pune. Fünf Jahre später kehrt er zum ersten Mal zurück.
Josefa Nereus ist Sexworkerin aus Hamburg. Sie setzt sich für die Entstigmatisierung von Sexarbeit ein und kämpft für die Rechte der in der Sexarbeit tätigen Menschen. Celia Parbey hat mit ihr gesprochen.
Am 12. August 1994 starb der Berlinale-Kurator, Teddy-Award-Erfinder und Filmverleiher Manfred Salzgeber. Ohne ihn wären viele queere Filme und insbesondere solche zu HIV und Aids nicht ins Kino gekommen.
Der World Pride in New York war überwältigend. Und dann ganz schnell vorbei. Eine Kolumne aus dem echten Leben von unserem Pressesprecher Holger Wicht.
Aus der Perspektive der 14-jährigen June, die 1987 den Aidstod ihres geliebten Onkels verkraften muss, erzählt Carol Rifka Brunt herzerwärmend von Trauer, Liebe, Homophobie und Erwachsenwerden.
Weltweit erinnern Paraden und Demonstrationen im Jahr 2019 an die Stonewall Riots im Jahr 1969, Sinnbild der homosexuellen Selbstbefreiung und eines erstarkenden Selbstbewusstseins von LGBT.
Der Dokumentarfilm Crossings erzählt am Beispiel von fünf migrantischen Sexarbeiter_innen in Europa, wie Kriminalisierung und Fremdenfeindlichkeit ihre Lebens- und Arbeitssituation verändern.
Seit über zehn Jahren setzt sich IBM für einen diskriminierungsfreien Umgang mit Menschen mit HIV ein. Über die Hintergründe haben wir mit Norbert Janzen, Stefan Lutz und Axel Wedler gesprochen.
Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen
|
19. Juli 2019
Beitrag von Dr. Albrecht Ulmer, bis 2018 Allgemeinmediziner und Substitutionsarzt in Stuttgart, zum Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen 2019…
Seit seiner HIV-Diagnose im Jahr 2015 nimmt Marcel täglich Medikamente und führt ein ganz normales, ein positives Leben, und kämpft gegen Stigmatisierungen und Vorurteile in der Gesellschaft. Ein Fotoessay von Niklas Münch…