Since spring 2016 the gay counseling Berlin has been providing emergency and community accommodation for LQBTIQ* refugees. Jakob Prousalis is responsible for psychological counseling.
Der Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Rolf Rosenbrock wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Wir gratulieren ihm herzlich und dokumentieren seine Rede zum Welt-Aids-Tag 2016…
Menschen mit HIV in erfolgreicher antiretroviraler Therapie können HIV sexuell nicht weitergeben. Manche Polizist_innen sehen in ihnen aber potenzielle Straftäter_innen – und speichern ihre Daten…
Nicht nur das Sprechen über die HIV-Infektion, sondern auch das Schweigen beeinflusst die Bilder von HIV und Aids in der Gesellschaft. Der Sexualwissenschaftler Martin Dannecker über den Bann des Stigmas…
„Namen und Steine“: Um an Menschen zu erinnern, die an Aids gestorben sind, wurde vor 25 Jahren anlässlich der „documenta“ in Kassel ein städte- und länderübergreifendes Kunst- und Gedenkprojekt geschaffen.
Noch schweigt das Wahlprogramm der AfD zum Thema HIV/Aids. Doch immer mehr Stimmen zeigen an, in welche Richtung es gehen könnte, sind die Rechtspopulist_innen erst mal am Zug.
Ab dem Jahr 2020 soll in Deutschland niemand mehr an Aids erkranken müssen. Mit einem Auftaktsymposium und diesem historischen Ziel vor Augen startete am Freitag die Kampagne „Kein AIDS für alle!“.
Seit Frühjahr 2016 betreibt die Schwulenberatung Berlin eine Not- und Gemeinschaftsunterkunft für LSBTI*-Geflüchtete. Jakob Prousalis ist dort für die psychologische Beratung zuständig.
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus sprachen wir mit dem Migrationsforscher Paul Mecheril über die Funktionsweise rassistischer Deutungsmuster und die Frage, wie man kritisch mit solchen Mustern umgehen kann.
HIV-Positive erleben im Gesundheitswesen leider immer noch Diskriminierung. Eine Umfrage zeigt nun: Auch in der psychotherapeutischen Behandlung machen sie häufig Erfahrung mit Abwertung.