• Offene Gesellschaft | 14. Juni 2017

    Haltung gegen rechts

    Der Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Rolf Rosenbrock wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Wir gratulieren ihm herzlich und dokumentieren seine Rede zum Welt-Aids-Tag 2016…
  • Leben mit hiv | 2. Juni 2017

    Verstecken, verschweigen, täuschen

    Nicht nur das Sprechen über die HIV-Infektion, sondern auch das Schweigen beeinflusst die Bilder von HIV und Aids in der Gesellschaft. Der Sexualwissenschaftler Martin Dannecker über den Bann des Stigmas…
  • Kalenderblatt | 1. Juni 2017

    Trauer in Stein

    „Namen und Steine“: Um an Menschen zu erinnern, die an Aids gestorben sind, wurde vor 25 Jahren anlässlich der „documenta“ in Kassel ein städte- und länderübergreifendes Kunst- und Gedenkprojekt geschaffen.
  • rechtspopulismus | 17. Mai 2017

    Rückkehr der Moralapostel

    Noch schweigt das Wahlprogramm der AfD zum Thema HIV/Aids. Doch immer mehr Stimmen zeigen an, in welche Richtung es gehen könnte, sind die Rechtspopulist_innen erst mal am Zug.
  • Kein Aids für alle | 16. Mai 2017

    Der Anfang vom Ende von Aids

    Ab dem Jahr 2020 soll in Deutschland niemand mehr an Aids erkranken müssen. Mit einem Auftaktsymposium und diesem historischen Ziel vor Augen startete am Freitag die Kampagne „Kein AIDS für alle!“.
  • Wissenschaft | 21. März 2017

    „Rassismus wird genutzt, um Privilegien zu bewahren“

    Zum Internationalen Tag gegen Rassismus sprachen wir mit dem Migrationsforscher Paul Mecheril über die Funktionsweise rassistischer Deutungsmuster und die Frage, wie man kritisch mit solchen Mustern umgehen kann.
  • Kalenderblatt | 1. März 2017

    Tödliche Leugnung

    Vor 30 Jahren veröffentlichte der deutsch-amerikanische Molekularbiologe Peter Duesberg erstmals seine These, dass HIV nicht Auslöser von Aids sei. Der „Aids-Leugner“ beharrt bis heute darauf, auch wenn sie längst wissenschaftlich widerlegt ist…