• Kino | 18. Oktober 2016

    Erst kommt der Sex, dann das Verlieben

    In „Théo & Hugo“ erzählen Olivier Ducastel und Jacques Martineau mitten aus dem schwulen Großstadtleben. Ein Gespräch mit dem Filmemacherpaar über echten Sex vor der Kamera, die PEP und das Leben mit HIV im Kino…
  • Film | 17. Oktober 2016

    Aus dem Darkroom ins Glück

    So direkt, intensiv und zugleich romantisch wurden schwule Liebe und schwuler Sex bisher in kaum einem Film gezeigt. Mit „Théo & Hugo“ ist dem Pariser Filmemacherpaar Olivier Ducastel und Jacques Martineau ein Meisterwerk gelungen.
  • Sexarbeit | 6. Oktober 2016

    Ein Gesetz, das seinem Namen nicht gerecht wird

    Kritik und Protest haben das „Prostituiertenschutzgesetz“ auf seinem Weg durch die Instanzen begleitet. Jetzt ist klar: Die neuen Regeln kommen – und mit ihnen viele Probleme…
  • Kalenderblatt | 29. September 2016

    „Randalierende Aids-Positive“

    Vor 25 Jahren wird der Dom zu Fulda Schauplatz einer medienwirksamen ACT-UP-Aktion: Beim Abschlussgottesdienst zur Herbsttagung der Deutschen Bischofskonferenz protestieren Aktivisten gegen diffamierende Äußerungen des Fuldaer Bischofs Dyba.
  • Antidiskiminierungsarbeit | 26. September 2016

    „Gleichbehandlung ist ein Gewinn für uns alle“

    Am 27. September 2016 feiert die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ihr zehnjähriges Bestehen. Über ihre Aufgaben und Möglichkeiten haben wir mit der Leiterin Christine Lüders gesprochen.
  • Leben mit HIV | 19. August 2016

    Diagnose: HIV-positiv

    Eigentlich war es nur ein routinemäßiger Arztbesuch. Was dann kam, traf unseren Autor unvorbereitet. Was in ihm vorging und wie er heute mit seiner Infektion umgeht, hat er aufgeschrieben.
  • Kalenderblatt | 18. August 2016

    Gleiche Rechte für alle

    Seit 10 Jahren schützt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung. Ob im Beruf oder bei der Wohnungssuche: Niemand soll etwa wegen seines Alters, seiner sexuellen Identität oder einer Behinderung benachteiligt werden.
  • Literatur | 15. August 2016

    „Scheiß Sex. Scheiß Liebe. Scheiß Leben“

    Julian Mars erzählt in seinem  Romandebüt „Jetzt sind wir jung“ virtuos, unterhaltsam und authentisch vom Schwulsein und Erwachsenwerden im Zeitalter von Planetromeo und Grindr.
  • Kampf um Gleichstellung | 8. August 2016

    Siegeszug der Populist_innen?

    Der politische Diskurs hat sich deutlich nach rechts verschoben, Hetze gegen Flüchtlinge, Homo- und Transphobie und Antifeminismus sind salon- und talkshowfähig geworden – Zeit, sich dem entschieden entgegenzustellen, meint Elmar Kraushaar…
  • Fotografie | 5. August 2016

    „Als blätterte ich durch ein Familienalbum“

    Das Fotoprojekt „All the people“ zeigt Menschen, die „Geschlecht“ auf ihre eigene Art definieren und ausleben. Jana Maria Knoop schildert ihre ganz persönlichen Gedanken beim Betrachten der Bilder – und während der Ausstellungseröffnung.
  • Debatte | 25. Juli 2016

    Das Kondom im Kopf

    In der erhitzten Diskussion um ungeschützte oder geschützte Sexualität von HIV-Positiven wird es Zeit für eine nüchterne Betrachtung, sagt unser Gastautor Honke Rambow.
  • Kalenderblatt | 3. Juli 2016

    „Die Ursache des Ausbruchs ist nicht bekannt“

    Vor 35 Jahren veröffentlichte die „New York Times“ einen Artikel über eine seltene Form von Krebs, von der offenbar nur Homosexuelle betroffen waren. Als erste Zeitung berichtete sie über eine Krankheit, die man später „AIDS“ nennen würde.