• FILM | 3. Oktober 2013

    Glamour, Kitsch und ein geheimes Leben

    Drei Jahrzehnte lang war Liberace der exzentrischste Entertainer, den die USA bis dahin gesehen hatten. Sein Schwulsein verleugnete er bis zuletzt ebenso wie seine Aids-Erkrankung.
  • LITERATUR | 25. September 2013

    Die Angst vor der Gewissheit

    Wenn Sex zur Sucht wird: In „Die unsicherste aller Tageszeiten“ seziert Thomas Pregel das Innenleben eines selbstzerstörerischen Mannes, dem der Mut zur Verantwortung für sich selbst fehlt.
  • WAHLEN | 16. September 2013

    Überrascht von den alltäglichen Schwierigkeiten

    Am 22. September dürfen wir unsere Stimme für eine der 34 Parteien abgeben, die zur Bundestagswahl zugelassen sind. Bei einer Podiumsdiskussion hat die Deutsche AIDS-Hilfe Politikern auf den Zahn gefühlt.
  • KALENDERBLATT | 6. August 2013

    The Voice From Outer Space

    Klaus Nomi war ein Gesamtkunstwerk: das Outfit futuristisch, die Countertenorstimme geradezu unmenschlich in ihrer Spannweite. Vor 30 Jahren starb Nomi an Aids. …
  • PROSTITUTION | 5. Juli 2013

    Politisch eine Farce, menschlich eine Tragödie

    In seiner letzten Sitzung dieser Legislaturperiode hat der Bundestag eine Gesetzesnovelle zur Regulierung der Prostitution und Eindämmung des Menschenhandels verabschiedet – und damit viel Kritik geerntet.
  • LITERATUR | 3. Juli 2013

    „Lehre mich wachsen, Baum“

    Vom Glück des Augenblicks, von trotziger Zuversicht und der Endlichkeit: Mario Wirz’ posthum erschienener Gedichtband „Jetzt ist ein ganzes Leben“.
  • FILM | 27. Juni 2013

    Eine unmögliche Liebe

    Was passiert mit einem (Hetero-)Paar, dessen männlicher Part sich dazu entschließt, fortan als Frau zu leben? Das kanadische Regietalent Xavier Dolan lotet diese Frage in seinem bildgewaltigen Spielfilm „Laurence Anyways“ aus.
  • KALENDERBLATT | 20. Mai 2013

    Dem Virus auf der Spur

    Vor 30 Jahren entdeckten zeitgleich zwei Forschergruppen jenes Virus, das Aids verursacht – ein wissenschaftlicher Coup, dem ein jahrelanger Rechtstreit folgte.
  • PATIENTENRECHTE | 8. Mai 2013

    Arzt und Patient auf Augenhöhe?

    Ende Februar ist das „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ in Kraft getreten.  Wie bewerten Selbsthilfe- und Sozialverbände die neuen Regelungen?…