• AUSBLICK | 15. Januar 2013

    Da kommt was auf uns zu!

    2013 wird die DAH 30 Jahre alt. Doch nicht nur dieses Jubiläum, sondern eine ganze Reihe weiterer Themen werden die politische Agenda wie auch die Berichterstattung auf aidshilfe.de bestimmen. Die wichtigsten Schwerpunkte…
  • VORSCHAU | 14. Dezember 2012

    Sozialrecht 2013: Was wird sich ändern?

    Nur noch wenige Tage, dann beginnt ein neues Jahr. 2013 wird es Veränderungen im Sozialrecht geben. Silke Eggers, Solzialrechtsexpertin der Deutschen AIDS-Hilfe, hat die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt.
  • AIDSKONFERENZ WASHINGTON (1) | 21. Juli 2012

    „Wir müssen das jetzt anpacken!“

    Die Internationale AIDS-Gesellschaft (IAS) hat offiziell ein neues Ziel ausgerufen: die Heilung von der HIV-Infektion.
  • RÜCKBLICK | 29. Dezember 2011

    HIV und Aids 2011

    Ereignisse und Erlebnisse, Begegnungen und Schlagzeilen: Wir haben Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, aus Prävention und Aidshilfebewegung gefragt, was ihnen vom Jahr 2011 in Erinnerung bleiben und was uns weiter beschäftigen wird.
  • DOKUMENTATION | 15. November 2011

    Die Geschichte eines Kampfes

    Am 16. November strahlt die ARD die Fernsehdokumentation „Der Aidskrieg“ aus (23:15-0:00 Uhr). Sie erinnert an die Anfänge von Aids in Deutschland, die politisch-gesellschaftlichen Debatten und den Beginn der Selbsthilfebewegung.
  • AUSZEICHNUNG | 27. August 2011

    Bilder vom Verlust des Lebens

    Bei der Reminders-Day-Aids-Gala am heutigen Samstag in Berlin wird der US-amerikanischen Fotografin Nan Goldin der Reminders Day Award 2011 verliehen – für ihr „herausragendes Engagement im Kampf gegen HIV”.
  • BOCK BLOGGT 3 | 18. Juni 2011

    Fragen Sie mich doch einfach!

    „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“. Diese Empfehlung hat  sicherlich jeder schon oft gehört. Wenn es um das Thema Sexualität oder sexuell übertragbare Infektionen geht, kann es allerdings leicht sein, dass ein Arzt in Verlegenheit kommt.
  • BOCK BLOGGT 2 | 17. Juni 2011

    Der Bock beim Gärtner

    Tag zwei. Beim Programm gibt es wie immer die Qual der Wahl. Ich entscheide mich für eine Podiumsdiskussion zum Thema „HIV im Erwerbsleben“. Ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr Beachtung gefunden hat – und das zu Recht.
  • BOCK BLOGGT 1 | 16. Juni 2011

    DÖAK für Einsteiger

    Zum fünften Mal findet der Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress – diesmal in Hannover – statt. Von Mittwoch bis Samstag treffen sich unter dem Motto „WissenSchafft Dir Perspektiven“ Expertinnen und Experten und Vertreter der Community.
  • 30. Mai 2011

    Zahl der HIV-Neudiagnosen weiterhin fast konstant

    Zahl der Neudiagnosen: Insgesamt fast konstant, leichter Anstieg bei den MSM Das Robert-Koch-Institut hat heute sein neues Epidemiologisches Bulletin veröffentlicht. Die gute Nachricht: Es gibt keine nennenswerte Veränderung bei der Gesamtzahl der Neudiagnosen. Bei den jüngeren Schwulen ist die Zahl allerdings gestiegen. Historischer Tiefstand bei Drogenkonsumenten Dem…
  • 25. Mai 2011

    Hepatitis C: Rotes Blut und weißer Staub

    Axel J. Schmidt, Robert Koch-Institut (Foto: A. Bliemeister) Schwule mit HIV bekommen häufiger Hepatitis C als andere Männer. Woran das liegt, hat ein Forscherteam um Axel J. Schmidt vom Robert Koch-Institut untersucht – die Ergebnisse und Empfehlungen für die Prävention Seit etwa zehn Jahren registrieren Kliniken und…
  • 24. Mai 2011

    Kompetenznetz HIV/AIDS 7 | Formular zum Ausstieg

    Das Antragsformular (Ausschnitt) Mit dem Text „Was nun?“ von Steffen Taubert endet unsere Serie zum Ende des Kompetenznetzes. Wer sich entschieden hat auszusteigen, kann dies tun, indem er einen kurzen…