Magazin

Willkommen beim Online-Magazin der Deutschen Aidshilfe! Hier erfährst du Wissenswertes rund um HIV/Aids, Geschlechtskrankheiten und Hepatitis.

  • KRIMINALISIERUNG | 25. August 2014

    „Gesetze bieten nur eine Scheinsicherheit“

    Die Kriminalisierung von HIV-Positiven, eines der zentralen Themen der Positiven Begegnungen 2014, wurde von den Teilnehmer_innen kontrovers und leidenschaftlich diskutiert.
  • AUSSTELLUNG | 24. August 2014

    Wider die Geschichtsvergessenheit

    Der Münchner Künstler Philipp Gufler erinnert mit seiner Videoinstallation „Projektion auf die Krise“ im Schwulen Museum* Berlin an die fatale Aidspolitik Bayerns in den 80er-Jahren unter dem damaligen Staatssekretär Peter Gauweiler.
  • GEDENKINSTALLATION | 23. August 2014

    Beinah schwerelos

    Der Künstler und Aids-Aktivist Jean Luc Tissot hat ein beeindruckendes temporäres Denkmal zur Erinnerung an Menschen geschaffen, die an Aids verstorben sind.
  • LITERATUR | 23. August 2014

    Zeitreise vom alten zum neuen Aids

    Literarischer Abschluss eines ereignisreichen Kongresstages: Jan Stressenreuter las aus seinem Roman „Wie Jakob die Zeit verlor“.
  • BOCK BLOGGT (2) | 23. August 2014

    „Ich bin ein Therapieerfolg“

    Wir haben Bock: Wenn die Positiven Begegnungen stattfinden, ist unser Blogger Werner Bock nicht weit.
  • POSITIVE BEGEGNUNGEN | 22. August 2014

    Alle zusammen und jeder wie er kann

    Welche Rezepte helfen gegen die Diskriminierung von HIV-Positiven? Eine Diskussion zum Auftakt der Positiven Begegnungen lieferte Thesen, Forderungen und erfolgreiche Beispiele…
  • Hepatitis C | 21. August 2014

    Profite, Politik und Prävention

    Ein Gespenst geht um in Europa: die Überlastung des Gesundheitssystems durch das neue, sehr effektive, aber auch teure Hepatitis-C-Medikament Sovaldi.