Magazin

Willkommen beim Online-Magazin der Deutschen Aidshilfe! Hier erfährst du Wissenswertes rund um HIV/Aids, Geschlechtskrankheiten und Hepatitis.

  • VOM AUSSTERBEN BEDROHT | 3. August 2014

    Rettet die Filzlaus!

    Ob Tripper, Syphilis oder Chlamydien: man hat sich in den letzten Jahren an steigende Infektionszahlen gewöhnt. Doch für einen Erreger gibt es einen gegensätzlichen Trend. Doch für einen Erreger gibt es einen gegensätzlichen Trend.
  • TEIL DER LÖSUNG | 1. August 2014

    Menschen mit HIV: ein integraler Teil des Verbands

    Es war ein Auftrag der letzten Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe:  Der Vorstand soll bis zu den Positiven Begegnungen Vorschläge für eine Beteiligung der Menschen mit HIV an der Verbandsarbeit vorlegen. Wir haben den Vorstand gefragt, wie er diesem Auftrag nachkommt.
  • LEBEN IN DER ILLEGALITÄT | 30. Juli 2014

    „Unglaublich, was manche auf sich nehmen, um in Freiheit zu leben!“

    Valery floh 2008 aus der Ukraine nach Deutschland, weil ihn wegen Drogenbesitzes eine mehrjährige Freiheitsstrafe erwartete. Wie der HIV- und HCV-positive Mann in Berlin als „Illegaler“ überlebte, erzählte uns Sozialarbeiter Sergiu Grimalschi…
  • HIV & KRIMINALISIERUNG | 25. Juli 2014

    Konfliktschlichtung statt Rache

    Wer beim Sex HIV überträgt oder den Partner einem HIV-Risiko ausgesetzt, gehöre bestraft – so sehen es viele in unserer Gesellschaft, und dementsprechend gestaltet sich die Rechtspraxis. Bernd Aretz sieht im Täter-Opfer-Ausgleich einen sinnvollen Ausweg.
  • WELT-AIDS-KONFERENZ | 25. Juli 2014

    „Wir sind eine Einheit!“

    Die 20. Welt-Aids-Konferenz in Melbourne war kleiner als die vorangegangenen, doch sie hatte eine starke Botschaft: Schluss mit der Diskriminierung! Nach dem Abschuss von MH17 rückte die internationale Community enger zusammen. Ein Fazit…
  • HIV & KRIMINALISIERUNG | 23. Juli 2014

    „Wir alle zusammen waren einfach sehr schlagkräftig“

    Wer seine HIV-Infektion verschwiegt und ungeschützten Sex mit einer negativen Person hat, ohne die andere Person zu informieren, macht sich in Deutschland strafbar. Wie die strafrechtliche Situation in England und Wales aussieht berichtet Yusef Azad vom National AIDS Trust.