Heterosexuell und HIV-positiv: Der Fotograf Philipp Spiegel liebt das Leben und die Frauen. 2014 bekommt er seine HIV-Diagnose. Wie er mit dem Leben danach umgeht, erzählt er in einer fünfteiligen Serie…
Von 2006 bis 2013 wurden 108 Fälle gemeldet. Etwa zwei Drittel betrafen Frauen, die erst nach der Geburt eine HIV-Diagnose bekamen, bei über der Hälfte gab es widrige Umstände in der Schwangerschaft…
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Nichtregierungsorganisationen zwischen China und der EU lernt unser Mitarbeiter Werner Bock vier Wochen lang die Arbeit einer chinesischen HIV-Organisation in Hefei kennen. Seine Erlebnisse schildert er in Bock bloggt.
Heterosexuell und HIV-positiv: Der Fotograf Philipp Spiegel liebt das Leben und die Frauen. 2014 bekommt er seine HIV-Diagnose. Wie er mit dem Leben danach umgeht, erzählt er in einer fünfteiligen Serie…
Internationale Aids-Konferenz 2018
|
1. Oktober 2018
Dolutegravir sollte gerade weltweit Standard in der First-Line-Therapie werden. Dann gab es Fehlbildungen bei Neugeborenen. Ergebnis: Eine ethische Zwickmühle. Und die Forderung nach Selbstbestimmung.
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Nichtregierungsorganisationen zwischen China und der EU lernt unser Mitarbeiter Werner Bock vier Wochen lang die Arbeit einer chinesischen HIV-Organisation in Hefei kennen.
Heterosexuell und HIV-positiv 2
|
27. September 2018
Heterosexuell und HIV-positiv: Der Fotograf Philipp Spiegel liebt das Leben und die Frauen. 2014 bekommt er seine HIV-Diagnose. Wie er mit dem Leben danach umgeht, erzählt er in einer fünfteiligen Serie…
BerLUN, eine Initiative von russischsprachigen Drogengebraucher_innen in Berlin, engagiert sich für eine humane Drogenpolitik – sowie im Projekt „PaSuMi“ der Deutschen AIDS-Hilfe.
Heterosexuell und HIV-positiv 1
|
20. September 2018
Heterosexuell und HIV-positiv: Der Fotograf Philipp Spiegel liebt das Leben und die Frauen. 2014 bekommt er seine HIV-Diagnose. Wie er mit dem Leben danach umgeht, erzählt er in einer fünfteiligen Serie…
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Nichtregierungsorganisationen zwischen China und der EU lernt unser Mitarbeiter Werner Bock vier Wochen lang die Arbeit einer chinesischen HIV-Organisation in Hefei kennen.
Die Stiftung Humanitäre Aktion aus Sankt Petersburg bietet Schadensminimierung für Drogengebraucher_innen. Wir haben mit Aleksey Lakhov über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Arbeit gesprochen…
Miriam ist 35, lebt seit mehr als zehn Jahren in Berlin, arbeitet als Marketingexpertin – und nimmt die HIV-Prophylaxe PrEP. Ein Gespräch über Sexualität, Selbstbestimmung und Seelenfrieden…