Magazin

Willkommen beim Online-Magazin der Deutschen Aidshilfe! Hier erfährst du Wissenswertes rund um HIV/Aids, Geschlechtskrankheiten und Hepatitis.

  • VERNUNFT STATT IDEOLOGIE | 12. Januar 2015

    Drogen und Strafverfolgung – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel

    Holger Gundlach, ehemals Leiter des Drogendezernats des LKA Hamburg, ist überzeugt: Die Strafverfolgung ist keine Lösung für Probleme, die mit dem Konsum von Drogen einhergehen. Er fordert darum eine grundlegend andere Drogenpolitik.
  • JUSTIZVOLLZUG | 9. Januar 2015

    „Das läuft in Hessen unproblematisch“

    Die medizinische Versorgung in Haft muss mit derjenigen in Freiheit vergleichbar sein – inwieweit diesem Prinzip in deutschen Gefängnissen entsprochen wird, dazu haben wir den Anstaltsarzt Dr. Michael Lutz-Dettinger befragt.
  • DOKUMENTARFILM | 7. Januar 2015

    „Ein krummes Geschöpf Gottes“

    Ungefiltert, offenherzig und ehrlich bis zur Schmerzgrenze:  J. Jackie Baiers preisgekrönter Dokumentarfilm „Julia“ über eine litauische Trans*-Sexarbeiterin in Berlin kommt am 8. Januar in die Kinos.
  • HIV UND DATENSCHUTZ | 5. Januar 2015

    Eine verhängnisvolle Frage

    Müssen HIV-Positive, die ein Visum für Deutschland beantragen, ihren HIV-Status offenlegen? Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Juristen hielt das für rechtswidrig – und sorgte für eine Änderung der Antragsformulare.
  • JAHRESRÜCKBLICK 2014 | 1. Januar 2015

    Worte des Jahres

    Wichtige Ereignisse des zurückliegenden Jahres in Zitaten: Bemerkenswerte Statements, kluge Sätze und klare Ansagen von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon bis zur Verfassungsrichterin Susanne Baer…
  • JAHRESRÜCKBLICK II | 31. Dezember 2014

    Das war 2014: Erfolge

    Wegweisende Gerichtsentscheidungen, ermutigende Studienergebnisse und Meilensteine in der Hepatitis-Behandlung – im zurückliegenden Jahr gab es auch jede Menge gute Nachrichten zu vermelden.
  • JAHRESRÜCKBLICK I | 30. Dezember 2014

    Das war 2014: Rückschläge

    Neben erfreulichen und ermutigenden Entwicklungen gab es im zurückliegenden Jahr leider auch Skandale, Misserfolge und traurige Ereignisse zu vermelden – wir präsentieren eine subjektive Auswahl.
  • PARTIZIPATION | 27. Dezember 2014

    Erfolg und Qualität sind planbar

    Beim Projekt „Quality Action“ lernen Vertreter von Organisationen aus 25 europäischen Ländern, wie die Qualität in der HIV-Prävention verbessert werden kann. Holger Pauly hat als einer der deutschen Vertreter an der Schulung teilgenommen.
  • FAMILIENBANDE | 23. Dezember 2014

    Wilford und André: Liebe, Warmherzigkeit und Fürsorge

    Sie sind Brüder, beide homosexuell und wurden aus demselben Kinderheim in Kolumbien adoptiert. Sie sind einander die besten Freunde. Doch Wilford ist HIV-positiv, André nicht. Szenen aus dem Leben der beiden Niederländer von Marleen Swenne…
  • ERINNERN UND GEDENKEN | 21. Dezember 2014

    „Wenn du sprichst ist Himmel“

    Am 30. Mai 2013 starb Mario Wirz. Kurz vor seinem Tod gab der Dichter Rosa von Praunheim ein letztes Interview, das nun als Film vorliegt. Marios Mann André J. Walther und DAH-Pressesprecher Holger Wicht würdigten Mario in der Paulskirche.
  • BIOGRAFISCHES | 18. Dezember 2014

    „Auch mit HIV kann man sich selbst lieben“

    Eliane Becks Nininahazwem (37) erweckt im niederländischen Amersfoort die afrikanische Kultur mit Gesang und Tanz zum Leben. Charlot Spoorenberg hat die Geschichte der mutigen HIV-positiven Migrantin aufgeschrieben.  …