• Leben mit Drogen | 20. Juli 2017

    Leben mit Drogen: Für einen würdevollen Umgang

    Am 21. Juli erinnern Menschen weltweit an verstorbene Drogengebraucher_innen. Zu diesem Anlass haben wir Beiträge zum Thema Drogenpolitik und zum Leben mit Drogen zusammengestellt.
  • Ein Tag im Leben | 18. Juli 2017

    Leben mit Drogen: Brun, 27, Mexiko-Stadt, Mexiko

    Der Film „Ein Tag im Leben“ gibt einen Einblick in das Leben von acht Menschen, die Drogen gebrauchen, aus sieben Ländern der Welt, vom Morgen bis in die Nacht. Wir haben ihre Geschichten aufgeschrieben…
  • Bewegung | 16. Juli 2017

    LGBTIQ: Streiten, reden, kämpfen – gemeinsam?!

    Wo steht die queere Community angesichts des drohenden gesellschaftspolitischen Rollbacks? Der Essayband „Demo.Für.Alle.“ präsentiert Positionen und Standortbestimmungen…
  • Ein Tag im Leben | 15. Juli 2017

    Leben mit Drogen: Diana, 37, Lagos, Nigeria

    Der Film „Ein Tag im Leben“ gibt einen Einblick in das Leben von acht Menschen, die Drogen gebrauchen, aus sieben Ländern der Welt, vom Morgen bis in die Nacht. Wir haben ihre Geschichten aufgeschrieben…
  • Ein Tag im Leben | 13. Juli 2017

    Leben mit Drogen: Alexey, 35, Kasan, Russland

    Der Film „Ein Tag im Leben“ gibt einen Einblick in das Leben von acht Menschen, die Drogen gebrauchen, aus sieben Ländern der Welt, vom Morgen bis in die Nacht. Wir haben ihre Geschichten aufgeschrieben…
  • Hepatitis C | 8. Juli 2017

    Mein Leben mit einer neuen Leber

    Chronische Hepatitis C kann zum Verlust der Leberfunktion und zu Leberkrebs führen. Eine Transplantation ist dann oft die einzige Rettung. Claudia Schieren hat uns ihre Geschichte erzählt…
  • Porträt | 6. Juni 2017

    „Wir können Aids besiegen“

    Carsten Schatz, aufgewachsen in der DDR, wurde nach seiner HIV-Diagnose vor über 25 Jahren zum Aids-Aktivisten. Heute sitzt er im Berliner Abgeordnetenhaus. Nicht nur was das Thema HIV angeht, ist er Optimist.
  • Positives Coming-out | 28. Mai 2017

    „Ich hab da noch was zu sagen“

    2016 sprach der 20-jährige Max mit dem schwulen Magazin dbna ausführlich über seine HIV-Infektion. Jetzt, fast ein Jahr später, zieht er ein Resümee und erklärt, warum das Interview so wichtig war.