• HIV-Aktivismus | 17. Mai 2016

    „Ich bin HIV-positiv. Berühre mich!“

    Der HIV-positive Janne Antin hat Passant_innen in Helsinki und Budapest dazu aufgefordert, ihn zu umarmen. Die Reaktionen waren höchst unterschiedlich. Die Videos, die die Aktion dokumentieren, wurden bereits millionenfach geklickt.
  • Queere Geflüchtete | 12. Mai 2016

    Selbstverständlich sagen können: „Ich bin schwul“

    Im Ostberliner Bezirk Treptow hat eins der bundesweit ersten Heime für LGBTI-Flüchtlinge eröffnet. Dass solche Schutzräume nötig sind, zeigt unser Interview mit Stephan Jäkel von der Schwulenberatung Berlin…
  • Kalenderblatt | 9. Mai 2016

    Positive unter sich

    Vor 30 Jahren fand im Waldschlösschen das erste bundesweite Positiventreffen statt. Aus einer von HIV-Infizierten privat initiierten Begegnung entwickelte sich eine der wichtigsten und beständigsten Institutionen der positiven Community.
  • Homophobie ist tödlich | 29. April 2016

    „Die Flucht hat sich gelohnt – trotz allem“

    Ibrahim ist 29 und schwul. Im November flüchtete er nach einem brutalen homophoben Überfall aus Beirut nach Köln. Doch statt der ersehnten Freiheit erwartete ihn zunächst ein homophobes Umfeld in der Flüchtlingsunterkunft.
  • Leben mit Drogen | 20. April 2016

    Aufrichtig, verlässlich, kämpferisch

    Die aktuellen UN-Verhandlungen zur globalen Drogenpolitik verfolgt Roland Baur mit großem Interesse. Denn der repressive Umgang mit Drogengebraucher_innen hat auch sein Leben entscheidend geprägt. Der Stuttgarter Aktivist im Porträt…
  • Ehrung | 8. April 2016

    Ein Abend für Lovely Rita

    Bei dem in vielerlei Hinsicht bewegenden wie ermutigenden DAH-Frühjahrsempfang wurde Rita Süssmuth zum Ehrenmitglied ernannt und ein Altersheim für Junkies mit dem Hans-Peter-Hauschild-Preis ausgezeichnet.
  • HIV und Alter (7) | 11. März 2016

    Wenn Junkies alt werden

    In unserer alternden Gesellschaft kommen auch immer mehr Drogen Gebrauchende in die Jahre. Wie lässt sich für sie eine angemessene Versorgung sicherstellen? Ein Gespräch mit Marco Jesse von VISION e.V.
  • Mehr als HIV | 8. März 2016

    Temperamentvoll, engagiert, freigeistig

    Viele taz-Leser_innen kennen Charlotte noch: Als „die Setzerin“ gab sie witzig-bissige Kommentare ab, wenn ihr was gegen die Hutschnur ging. Sie ist eben ein Freigeist – in jeder Beziehung.
  • HIV und Alter (6) | 6. März 2016

    Daheim in Rödelheim

    Egal ob schwul, lesbisch, ob HIV-positiv oder nichts von alledem. Die Türen des Sozial- und Rehazentrums West stehen allen offen. Bernd Aretz hat die Pflegeeinrichtung in Frankfurt-Rödelheim besucht.
  • HIV und Alter (5) | 3. März 2016

    Zu Hause im Heim?!

    Nach 30 Lebensjahren mit HIV nähert sich Christina Heusel langsam dem Rentenalter. Die examinierte Krankenschwester war auch in der Altenpflege tätig und weiß, worauf es hier ankommt.
  • HIV und Alter (3) | 22. Februar 2016

    „Ich will vor allem genießen“

    Mit HIV kann man heute dank Medikamenten ganz normal alt werden. Aber welchen Einfluss hat das Älterwerden mit HIV auf den Alltag? „hello gorgeous“ hat darüber mit Lenore, Paul und Marlies gesprochen – alle drei in den 30ern und HIV-positiv.  …
  • HIV und Alter (2) | 17. Februar 2016

    Wachen Geistes und guten Mutes

    Thomas Schützenberger und Michèle Meyer sind mit HIV in die Jahre gekommen und haben 2015 ihren Fünfzigsten gefeiert.