• 18. Mai 2011

    Kompetenznetz HIV/AIDS 2 | Die Hoffnung stirbt zuletzt

    Siegi Schwarze Das Kompetenznetz HIV/AIDS steht vor dem Aus, doch vorerst wird weiter geforscht. Patienten fragen sich nun, ob der Datenschutz noch gewährleistet ist oder ob sie die Vernichtung ihrer Daten und Proben verlangen sollten. Siegi Schwarze, Mitglied im Patientenbeirat, findet: Es wäre fatal, jetzt auszusteigen Das…
  • 17. Mai 2011

    Kompetenznetz HIV/AIDS 1 | Das Ende nach 18,6 Millionen Euro

    Um bereits gesammelte Daten und Biomaterial weiterhin auswerten zu können, will das Kompetenznetz diese bis 2016 aufbewahren. Sinnvoll? Oder hinsichtlich des Datenschutzes ein Risiko? Für Patienten stellt sich die Frage: Drin bleiben oder aussteigen? Wir informieren ab heute im DAH-Blog mit einer Serie über den aktuellen Stand der Dinge…
  • 12. Mai 2011

    „Geliebtes Leben“ 2 | Eine Krankheit ohne Namen

    Die junge Chanda hält zu ihrer aidskranken Mutter In Oliver Schmitz’ Jugendbuch-Verfilmung „Geliebtes Leben“ nimmt ein südafrikanisches Mädchen angesichts von Aids den Kampf gegen das Schweigen und die Verdrängung auf. Der Film hatte am Dienstag in Berlin Premiere und ist ab heute im…
  • 12. Mai 2011

    „Geliebtes Leben“ 1 | Vorhang auf für Khomotso Manyaka!

    Ein glückliches Trio: Regisseur Oliver Schmitz, Hauptdarstellerin, Produzent Am 10.Mai 2011 fand in Berlin die Premiere des südafrikanischen Films „Geliebtes Leben“ statt. DAH-Mitarbeiterin Jacqueline Speer war dabei und berichtet von ihren Eindrücken Hitze liegt über Berlin. Auf dem Marlene-Dietrich-Platz drängen sich Menschenmassen vor dem Musical-Palast. Die Blitzlichter…
  • 9. Mai 2011

    Der Wohlfühlfaktor

        Los geht’s! (Foto: iStockphoto) Sport kann sehr viel zu Gesundheit und Lebensfreude beitragen, birgt für Menschen mit HIV aber auch ein paar spezielle Risiken. Derek Thaczuk hat sein Sofa verlassen und zeigt, wie man am besten ins Schwitzen kommt und Spaß daran hat    …
  • 29. April 2011

    Dossier HIV & Arbeit 6 | Schutz von Menschen mit HIV ins Gesetz!

    Gewerkschaften arbeiten inzwischen auf internationaler Ebene zusammen, um die Situation HIV-positiver Arbeitnehmer zu verbessern. Dazu war allerdings erst ein Bewusstseinswandel in den Gewerkschaften selbst nötig – wie zum Beispiel bei ver.di: Dort ist das Thema HIV mittlerweile seit vielen Jahren fester Bestandteil des Bildungsangebots. Ein Bericht von…
  • 29. April 2011

    Dossier HIV & Arbeit 4 | Vorbildliches Job-Center

      Lothar Stilleke ergriff sofort die richtigen Maßnahmen Lothar Stilleke, 53, ist Bereichsleiter des Job-Centers der Stadt Essen und für das Service-Team verantwortlich, in dem der 21-jährige Marcel Dams arbeitet. Der geht sehr offen mit seiner HIV-Infektion um – auch als…
  • 29. April 2011

    Dossier HIV & Arbeit 3 | Karriere mit HIV

    Stephan Jäkel arbeitet für die Schwulenberatung in Berlin Zwei Drittel der Menschen mit HIV gehen arbeiten – Vollzeit und ohne jede Einschränkung –, aber nur wenige legen ihre Infektion offen. Stephan Jäkel (41), selbst positiv, weiß aus vielen Gesprächen, warum das so ist: Er berät HIV-Positive in…
  • 29. April 2011

    Dossier HIV & Arbeit 2 | Fakten zum Arbeiten mit HIV

    Hand in Hand: Menschen mit HIV und ihre Kollegen und Vorgesetzten (Foto: Konstantin Gastmann / pixelio.de) Sind HIV-Positive häufiger krankgeschrieben? Empfinden Sie ihre Infektion bei der Arbeit als Beeinträchtigung? Wie viele gehen offen damit um, und wie reagieren die Kollegen? Antworten auf solche Fragen gibt die britische…
  • 29. April 2011

    Dossier HIV & Arbeit 1 | Packen wir’s an!

    HIV-positiv im Erwerbsleben – das ist für viele Menschen Alltag. Trotzdem herrscht an den meisten Arbeitsplätzen das große Schweigen. Viele HIV-Positive haben Angst vor Diskriminierung. Die Bundesregierung ist bislang weitgehend untätig geblieben. Unser neues Online-Dossier informiert und gibt Anstöße zum Handeln Die heute verfügbaren HIV-Therapien haben viel…
  • 11. April 2011

    Positive Begegnungen 2012: Interessierte für die Vorbereitung gesucht

    Die Deutsche AIDS-Hilfe sucht engagierte Menschen, die sich aktiv an der inhaltlichen Vorbereitung der im August 2012 stattfindenden Konferenz zum Leben mit HIV und Aids beteiligen wollen. Die „Positiven Begegnungen – Konferenz zum Leben mit HIV und Aids“ sind die größte Selbsthilfekonferenz in Europa. Bereits seit 1990…