• GAY GAMES | 30. Juli 2010

    Alles darf, nichts muss

    Am Samstag beginnen in Köln die VIII. Gay Games, die olympischen Spiele der Schwulen und Lesben. Die Veranstaltung setzt ein international sichtbares Zeichen für Emanzipation und HIV-Prävention.
  • 30. Juli 2010

    Junge Menschen mit HIV: Frische Ideen für Vernetzung und Interessenvertretung

    Selbsthilfe in der Generation Internet: alles andere als verstaubt Junge Leute wollen nicht über Krankheit reden. Ihre Devise lautet: „Es geht mir doch gut.“ Ist das ein Klischee – oder die Erklärung dafür, dass Selbsthilfeangebote von ihnen kaum genutzt werden? Vielleicht ist auch der Begriff „Selbsthilfe“…
  • 28. Juli 2010

    Alte Parkausweise für Behinderte verlieren Ende 2010 ihre Gültigkeit

    Unter bestimmten Bedingungen bekommen behinderte Menschen in Deutschland einen „Parkausweis für Behinderte“. Dabei handelt es sich nicht um den grün-orangen Schwerbehindertenausweis, sondern einen extra Ausweis. Dieser wird von der Straßenverkehrsstelle oder dem Ordnungsamt ausgestellt. Voraussetzungen sind in der Regel ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ für „außergewöhnlich…
  • 27. Juli 2010

    Menschenrechte und HIV/Aids: Heute mehr denn je

    Am 20 Juli 2010 fand anlässlich der Internationalen AIDS-Konferenz der sogenannte Menschenrechtsmarsch mit über 20.000 Teilnehmern in der Wiener Innenstadt statt. Die ungarische Civil Liberties Union hat zu diesem Events einen Videoclip erstellt, den wir hier dokumentieren. Weitere Informationen: http://hivhumanrightsnow.org/…
  • 23. Juli 2010

    Bock bloggt Teil 5 | Ganz schön viel Arbeit

    Um einen Kongress mit 25.000 Teilnehmer/innen logistisch auf die Reihe zu bekommen, braucht es viele helfende Hände. 4000 Volunteers aus aller Welt sorgen vor und hinter den Kulissen dafür, dass alles möglichst reibungslos verläuft. Sie verteilen Materialien, sitzen an der Anmeldung, oder helfen beim Auf- und Abbau…
  • 20. Juli 2010

    Ein Gesicht hinter den Zahlen: Stephanie Schmidt (1965–2010)

    Zum Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher am 21. Juli 1331. Das ist die Zahl der „Drogentoten“ des Jahres 2009. Gedacht wird der verstorbenen Drogengebraucher alljährlich am 21. Juli: Angehörige, Freunde und solidarische Mitbürger erinnern an die Geschichten hinter diesen Zahlen. Und sie fordern ein „menschenwürdiges Leben mit Drogen“…
  • 7. Mai 2010

    Positive Begegnungen: Anmeldung noch bis 10. Mai

    Am 10. Mai läuft der Anmeldeschluss für die Konferenz zum Leben mit HIV/Aids ab. Menschen mit HIV/Aids sowie ihre An- und Zugehörigen treffen sich vom 26.-29.8. in Bielefeld, um sich über aktuelle Fragen rund um HIV/Aids und die Selbsthilfe auszutauschen. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Wir sprengen den Rahmen“,…
  • 29. April 2010

    Tabu: Positiv am Arbeitsplatz

    Mehr als zwei Drittel der Menschen mit HIV in Deutschland arbeiten. Eine/r von 1000 Beschäftigten ist HIV-positiv. Doch wer kennt eine/n positiven Kollegen/Kollegin? HIV am Arbeitsplatz ist immer noch ein starkes Tabuthema. Dank der Therapien gegen HIV sind die meisten von ihnen gut in der Lage, die Anforderungen ihres Berufes…
  • REISE- UND AUFENTHALTSBESTIMMUNGEN | 19. April 2010

    Wie war die Reise?

    Unter hivtravel.org und hivrestrictions.org können Reisende jetzt ihre Erfahrungen mit Einreisebestimmungen und Aufenthaltsrecht für HIV-Positive weltweit teilen. Und auch für Rechtsbeistand soll bald gesorgt sein. Mitmachen erwünscht!…
  • 17. März 2010

    Vorläufiges Programm der Positiven Begegnungen

    Seit heute ist das vorläufige Programm der Konferenz zum Leben mit HIV und Aids unter www.pobe2010.org als PDF Dokument eingestellt. Interessierte können sich so besser auf die Konferenz vorbereiten und einstimmen. Die Programmpunkte und auch die Beschreibungen einzelner Veranstaltungen können sich bis zur Veranstaltung noch ändern. Dennoch gibt…
  • 12. März 2010

    Härtefallregelung gilt – Infos zur Antragstellung

    Das Bundesverfassungsgericht hat am 09. Februar 2010 die Berechnung der Regelsätze nach dem SGB II für verfassungswidrig erklärt (1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09 und 1 BvL 4/09). Leider wird in dem Urteil nicht generell der Regelsatz als zu niedrig angesehen, sondern lediglich die Berechnung kritisiert. Die Bundesregierung ist aufgefordert…