Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • HEPATITIS C | 7. Oktober 2014

    Frankreich: Daumenschrauben für Pharmafirmen

    Die französische Regierung will die Versorgung mit modernen, aber teuren Hepatitis-C-Medikamenten sicherstellen und zugleich das Gesundheitssystem vor Überlastung schützen – mit Abgaben für Umsätze, die eine bestimmte Schwelle überschreiten.
  • PREP-DEBATTE (9) | 29. September 2014

    „Durchweg geschockt über den Preis“

    Auch in Deutschland wächst das Interesse an der HIV-PrEP. Patienten und Ärzte stehen derzeit aber noch vor einer ganzen Reihe ungelöster Fragen und Probleme, wie Dr. Gaby Knecht vom Infektiologikum Frankfurt am Main im Interview erläutert.
  • UNMUT | 23. September 2014

    Hoffen auf den anonymen Krankenschein

    Vielen chronisch kranken Migranten bleibt in Deutschland die medizinische Behandlung versperrt. Bei der Berliner Tagung „HIV im Fokus“ äußerten Ärzte und Interessenvertreter ihren Unmut über die unhaltbare Situation.
  • BIOGRAFIE | 20. September 2014

    Bluter, blind und HIV-infiziert

    Das Schicksal hat Markus Telser gleich mehrfach an seine Grenzen gebracht: Er ist an Hämophilie erkrankt, wurde durch Blutgerinnungsmittel mit HIV infiziert und erblindet. In „Wahnsinn: Leben“ erzählt er seine Geschichte.
  • EHRGEIZIGER PLAN | 17. September 2014

    Kenia: HIV-PrEP für besonders gefährdete Gruppen

    Die Prä-Expositions-Prophylaxe für Sexarbeiter, Drogenkonsumenten und Gefängnisinsassen ist Teil eines breit angelegten Plans des kenianischen Gesundheitsministeriums, mit dem bis 2030 die HIV-Epidemie im Land bekämpft werden soll.
  • HIV IM FOKUS 2014 | 15. September 2014

    Die durchs Raster fallen

    Durch wirksame Therapien können HIV-Positive ein weitgehend „normales“ Leben führen, und Menschen mit chronischer Hepatitis C haben dank neuer, gut verträglicher Medikamente Aussicht auf Heilung. Doch nicht alle profitieren vom Fortschritt.
  • RUSSLAND | 13. September 2014

    „Die Schwulen sind entmutigt und haben keine Hoffnung mehr“

    2013 erlebten Schwule und Lesben in Russland eine beispiellose Welle an Gewalt und Diskriminierung. Andrey vom Moskauer HIV-Projekt LaSky berichtet über die Folgen der homofeindlichen Gesetze und die Situation in der Schwulencommunity.
  • ENTWICKLUNGSPOLITIK | 10. September 2014

    „Aids bis 2030 beenden“ soll Entwicklungsziel werden

    Das Aktionsbündnis gegen AIDS begrüßt die Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für einen nationalen Beitrag zur künftigen Entwicklungsagenda, fordert aber mehr Engagement gegen Aids.
  • SELBSTHILFE | 6. September 2014

    Neue Themenwerkstätten am Start

    Von neuen Formen des politischen Aktivismus bis zum Abbau von Diskriminierung im Gesundheitsweisen reicht die Themen der bundesweiten Projektgruppen, für die sich Interessierte jetzt anmelden können…
  • WIDER DAS VERGESSEN | 28. August 2014

    Aids-Geschichte bewahren, erforschen, zeigen

    Aids hat Geschichte geschrieben, und drei Jahrzehnte Leben mit HIV und Aids haben Spuren hinterlassen. Die neu gestartete Webseite aidsarchive.net will helfen, sie zu sammeln.