Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • FILM | 27. Juni 2012

    Eine Stadt und ihr Trauma

    Der Dokumentarfilm „We Were Here“ schildert eindrucksvoll mit Bildern und Zeitzeugen-Interviews, wie die Aidsepidemie in den 80er Jahren San Francisco überrollte und veränderte.
  • COMMUNITYPROJEKT | 8. Juni 2012

    Leben in Vielfalt

    Die Schwulenberatung Berlin eröffnet heute das Mehrgenerationenhaus „Lebensort Vielfalt“. Der 67-jährige ehemalige Buchhändler Bernd Gaiser hat das europaweit einmalige Projekt mit initiiert. Ein Interview…
  • KALENDERBLATT | 14. Mai 2012

    „Kein Laster und kein Verbrechen“

    Magnus Hirschfeld (1868-1935) gilt als einer der entscheidenden Mitbegründer der deutschen Sexualwissenschaft und der deutschen Schwulenbewegung, aber auch als engagierter sozialdemokratischer Reformpolitiker.
  • AMBULANTE VERSORGUNG | 12. Mai 2012

    Chronisch krank, chronisch unterfinanziert

    Der ambulante Pflege- und Hauswirtschaftsdienst der AIDS-Hilfe Frankfurt soll schließen. Damit steht einer der letzten vier auf HIV spezialisierten Pflegedienste vor dem Aus. Was läuft schief in der Finanzierung der häuslichen Versorgung von HIV-Patienten?…
  • GEBURTSHILFE | 3. Mai 2012

    Wenn die werdende Mutter HIV-positiv ist…

    Der Internationale Hebammentag am 5. Mai steht unter dem Motto „Hebammen wissen Bescheid“ – auch über HIV. Das sah vor zehn Jahren noch ganz anders aus, wie die Wuppertaler Hebamme Ute Lange weiß.
  • FILM | 3. Mai 2012

    Irrungen und Wirrungen der Liebe

    Mit seinem Melodram „Die Liebenden“ schlägt Christophe Honoré einen großen zeitlichen wie thematischen Bogen von den 60er Jahren bis zur Jahrtausendwende, von der sexuellen Revolution bis Aids.
  • KALENDERBLATT | 2. Mai 2012

    Kerzen für die Lebenden und die Toten

    Am 2. Mai 1983 zogen rund 10.000 Menschen beim ersten „AIDS Candlelight March“ der Welt durch San Francisco. Der Trauerzug sollte die an Aids Verstorbenen ehren, Menschen mit HIV unterstützen und die Öffentlichkeit aufrütteln.
  • HIV & ARBEIT | 1. Mai 2012

    „Das Virus bringe ich mit ans Set“

    „Gerechte Löhne, Soziale Sicherheit“ hat sich der Deutsche Gewerkschaftsbund als Hauptforderung  auf Transparente für den 1. Mai drucken lassen. Für Menschen mit HIV stellt sich allerdings oft das Problem, überhaupt erst mal einen Job zu finden.
  • HIV & ARBEIT | 30. April 2012

    „Zu Hause nur herumzusitzen, würde mich krank machen“

    „Gerechte Löhne, Soziale Sicherheit“ hat sich der Deutsche Gewerkschaftsbund als Hauptforderung  auf Transparente für den 1. Mai drucken lassen. Für Menschen mit HIV stellt sich allerdings oft das Problem, überhaupt erst mal einen Job zu finden.
  • FILM | 20. April 2012

    Einen Sommer lang Junge sein

    Der zehnjährigen Laure gefällt es, dass die Kinder in der neuen Nachbarschaft sie für einen Jungen halten – und so beginnt sie in dem subtil und lockerleicht inszenierten Coming-of-Age-Drama „Tomboy“ ein riskantes Spiel mit ihrer Geschlechtsidentität.
  • KALENDERBLATT | 9. April 2012

    Der Handschlag der Prinzessin

    Prinzessin Diana hat in ihren 36 Lebensjahren sehr viele Hände geschüttelt. Doch als sie diese Geste menschlicher Nähe am 9. April 1987 gegenüber Aidskranken wagte, waren weite Teile der Öffentlichkeit schockiert.