Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • LEBENSORT VIELFALT | 5. September 2011

    Gemeinsam leben im Alter

    Noch herrscht das übliche Chaos einer Großbaustelle. Doch bereits im kommenden Frühjahr sollen im Berliner Stadtteil Charlottenburg die ersten Mieter_innen einziehen können: „Lebensort Vielfalt“ heißt das erste Mehrgenerationenhaus in Europa.
  • AUSZEICHNUNG | 27. August 2011

    Bilder vom Verlust des Lebens

    Bei der Reminders-Day-Aids-Gala am heutigen Samstag in Berlin wird der US-amerikanischen Fotografin Nan Goldin der Reminders Day Award 2011 verliehen – für ihr „herausragendes Engagement im Kampf gegen HIV”.
  • FILM | 22. August 2011

    Das erste Mal

    Fast zehn Jahre hat es letztlich gedauert, bis Timmy Ehegötz’ ambitioniertes Filmprojekt nun endlich abgeschlossen werden konnte. Zusammen mit rund 40 anderen Jugendlichen hat er einen Spielfilm über eine erste schwule Liebe gedreht.
  • FILM | 15. August 2011

    Die Milch macht’s nicht!

    Eine Lehrerin übt  Selbstjustiz und verkündet den jugendlichen Mördern ihrer Tochter, sie mit HIV-verseuchter Milch infiziert zu haben. In „Geständnisse – Confessions“ werden Aids-Ängste zum Einsatz im Kampf einer Pädagogin mit einer entfesselten Jugend.
  • DO IT YOURSELF | 27. Juli 2011

    Erfahrungen aus erster Hand

    Nie war es so einfach, das eigene Buch selbst auf Markt zu bringen. Diese Möglichkeiten nutzen immer wieder auch Menschen mit HIV, um ihre Erfahrungen mit der Krankheit in den eigenen Händen halten und auch weitergeben zu können.
  • 12. Mai 2011

    „Geliebtes Leben“ 2 | Eine Krankheit ohne Namen

    Die junge Chanda hält zu ihrer aidskranken Mutter In Oliver Schmitz’ Jugendbuch-Verfilmung „Geliebtes Leben“ nimmt ein südafrikanisches Mädchen angesichts von Aids den Kampf gegen das Schweigen und die Verdrängung auf. Der Film hatte am Dienstag in Berlin Premiere und ist ab heute im…
  • 3. Mai 2011

    Zwischen Selbstbewusstsein und Entgrenzung

    (Foto: Bruno Gmünder) Die Geschichte der schwulen Pornografie ist auch die Geschichte der wachsenden Selbstverständlichkeit von schwuler Sexualität. Wie der neue Band „Porn. From Andy Warhol to X-Tube“ von Kevin Clark zeigt, spielt Bareback-Sex dabei eine immer größere Rolle. Axel Schock hat sich das Buch für uns…
  • 26. April 2011

    Der Bild-Poet

    „Gorka“, 1981 Der 1991 verstorbene französische Schriftsteller Hervé Guibert ist in seinem nun vorliegenden fotografischen Gesamtwerk neu zu entdecken Als Hervé Guibert Anfang der 1990er Jahre auch hierzulande wahrgenommen wurde, galt ihm die Aufmerksamkeit vor allem als dem Aidskranken. Mit seinem Roman „Dem Freund, der mir das…
  • LITERATUR | 17. März 2011

    Hedonistisch altern

    In seinem neuen Roman „Boymen“ seziert Peter Rehberg die schwule Midlife-Krise…
  • 8. Februar 2011

    Ein Geschäft auf Leben und Tod

      Versperrt das geplante Freihandels-abkommen zwischen der EU und Indien Millionen Menschen in ärmeren Ländern den Zugang zu bezahlbaren Medikamenten? (Logo: msf.org) Indien produziert in großem Umfang preisgünstige Kopien von HIV-Medikamenten. Ein von der EU angestrebtes Abkommen könnte jetzt die Behandlung von Millionen Infizierten in ärmeren Ländern…
  • 2. Februar 2011

    Radikale Darstellung von Sex und Nacktheit

    Der US-Fotograf Robert Mapplethorpe wird in Berlin mit einer Retrospektive geehrt. Ein Bericht von Axel Schock. „Mein Leben begann im Sommer 1969. Davor existierte ich gar nicht“, erzählte Robert Mapplethorpe einmal in einem Interview. In der 42. Straße in Manhattan hatte der Kunststudent schwule Pornohefte entdeckt. Mit einem Mal…