magazin.hiv
magazin.hiv Hintergründe zum Leben mit HIV, Aids, STIs, Hepatitis
Spenden Spenden
SpendenSpenden
  • Startseite
  • Magazin
  • Gesellschaft & Kultur

Gesellschaft & Kultur

  • Interview | 6. Februar 2020

    Sister Fa: „Ich nutze meine Musik, um Tabus zu brechen“

    Rapperin und Musikerin Fatou Mandiang Diatta alias Sister Fa setzt sich gegen die weibliche Genitalbeschneidung ein, die bis heute nicht nur in ihrer Heimat Senegal weit verbreitet ist.
  • Debatte | 24. Januar 2020

    Streit um die HIV-PrEP: Stigma, Homophobie und die Befreiung schwuler Sexualität

    Wie politisch ist die HIV-Prophylaxe PrEP? Ziemlich findet Dr. Karsten Schubert.
  • Kinofilm | 9. Januar 2020

    Buddies: Zeitdokument der Aidskrise und Meilenstein der Filmgeschichte

    Der Film Buddies von 1985 ist ein eindrucksvolles Zeitdokument zum Beginn der HIV-Epidemie. Im Dezember 2019 wurde dieser Meilenstein der Filmgeschichte, digital restauriert, neu veröffentlicht.
  • Bild zum Beitrag Ein Bild und tausend Fragen von Philipp Spiegel
    Leben mit HIV | 2. Januar 2020

    Ein Bild und tausend Fragen

    Am 2. Januar 2014 bekam unser Autor Philipp Spiegel seine HIV-Diagnose. Zu diesem Jahrestag blickt er zurück auf die erste Begegnung, die er danach mit einem ebenfalls HIV-positiven Menschen hatte.
  • Packung Mondos-Kondome, Bild zum Beitrag zum AIDS-Memorandum DDR
    Kalenderblatt | 21. Dezember 2019

    Aufruf zur Wende

    Am 21. Dezember 1989, kurz nach dem Mauerfall und mitten in der Wende, fordert ein Memorandum eine radikale Neuorientierung der Aids-Prävention der DDR.  …
  • Gesundheitsversorgung | 18. Dezember 2019

    „Menschen ohne Papiere werden wieder alleingelassen“

    Niedersachsen hatte 2015 als erstes Bundesland den anonymen Krankenschein eingeführt, der Menschen ohne Aufenthaltspapiere eine Gesundheitsversorgung ermöglichte. Nach drei Jahren lief das Modellprojekt einfach aus.
  • Coverbild des Buches
    Roman | 12. Dezember 2019

    Das Haus der unfassbar Schönen: Strike a pose

    Mit „Das Haus der unfassbar Schönen“ taucht Joseph Cassara tief ein in die Ballroom-Szene im New York der 80er- und 90er-Jahre. Sein Debütroman ist ein pralles, packend erzähltes Stück LGBT-Geschichte.
  • Gemeinschaftsgrab Köln
    Erinnern und Gedenken | 22. November 2019

    Letzte Ruhe in bester Lage

    Die Gemeinschaftsgrabstätte der Aidshilfe Köln auf dem Melaten-Friedhof: ein Baustein der Aids-Gedenkkultur…
  • Porträt Agi Malach
    Sexualität und Sprache | 31. Oktober 2019

    „Warum sagen wir nicht Solo-Sex?“

    Agi Malach ist Sexualpädagogin und sexpositive Feministin. Über ihr Label „Vulvinchen“ vertreibt sie Schmuck und Sticker in Vulva-Form und regt damit zum Nachdenken über Sexualität, Sprache und die Vulva an.
  • historische Fotografie zum HIV-Aktivismus in Polen
    HIV-Aktivismus | 21. Oktober 2019

    „Es ist an der Zeit, die bisherigen Erzählungen der HIV-Epidemie zu hinterfragen“

    Wie passen Sozialforschung, Geschichte und HIV-Aktivismus zusammen? Ein Interview mit der polnischen Soziologin und Streetworkerin Agata Dziuban anlässlich der Ausstellung HIVstories. Living Politics.
  • Gemälde einer Tanzszene
    Aidsgeschichte | 16. Oktober 2019

    Aids.Bewegung.Politik: Die Ausstellung HIV.stories im Schwulen Museum Berlin

    Die Ausstellung HIVstories. Living Politics zeigt, wie unterschiedlich der Kampf für die Rechte von Menschen mit HIV und Aids in Deutschland, Polen, Großbritannien und der Türkei verlaufen ist.
  • Fachtag | 15. Oktober 2019

    Aids beenden – ein realistisches Ziel für alle?

    Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen Aids beenden. Diskriminierung und Hürden für Migrant_innen und andere strukturell benachteiligte Communities gefährden die Erreichung dieses Ziels.
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 49
  • Nächste Seite
Logo Deutsche Aidshilfe
Diese Website ist ein Angebot der Deutschen Aidshilfe.

Aidshilfe im Netz

aidshilfe.de

Das Portal der Deutschen Aidshilfe

IWWIT

Ich weiß was ich tu | Schwuler Sex. Schwules Leben.

Deutsche Aidshilfe auf

  • Facebook Facebook
  • Bluesky Bluesky
  • YouTube YouTube
  • Instagram Instagram

Unsere Redaktion

Holger Wicht Holger Sweers Christina Laußmann Annette Fink Lisa Fedler Dirk Hetzel Nadin Wildt

Unser Beratungsangebot

Telefon-Beratung

0180 33 19411
9 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen

Online-Beratung

Auf aidshilfe-beratung.de beraten wir Sie jederzeit persönlich und anonym.

© Deutsche Aidshilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Login

Du möchtest immer die aktuellsten Informationen der Deutschen Aidshilfe erhalten? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und du erfährst es als Erste*r.