• Filmstart | 7. Dezember 2016

    Alle Farben des Lebens

    Der trans* Junge Ray wird 16 – und kann endlich eine Hormontherapie beginnen. Wie seine eigentlich liberale und aufgeschlossene Familie mit diesem Schritt umgeht, erzählt die britische Regisseurin Gaby Dellal in einem warmherzigen Film…
  • Erinnern und Gedenken | 3. Dezember 2016

    Ein Rebell gegen die Verachtung

    Ende der achtziger Jahre nahm die Fotografin Ines De Nil eine Porträtserie von Ikarus auf, der mit der Zahl seiner Helferzellen auf dem T-Shirt für seine Würde als Mensch mit Aids und gegen das Verstecken kämpfte. Thomas Passarge, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, starb im Januar 1992 an den…
  • Gedenken | 28. November 2016

    Trost in der Schönheit

    Am Welt-Aids-Tag wird in Amsterdam das HIV/AIDSmonument enthüllt – ein Memorial nicht nur zum Gedenken der an Aids Verstorbenen, sondern für alle Menschen mit HIV und deren Unterstützer_innen.
  • Erinnern und Gedenken | 19. November 2016

    Sichtbarkeit gegen Tabus unseres Denkens

    Im Juni verstarb Frank Wagner, der die erste große Ausstellung zum Thema Aids in Deutschland organisierte. Ulmann Hakert erinnert an den Kurator, der sich in seiner Arbeit gegen jede Form von Leugnung engagierte…
  • Im Kino | 17. November 2016

    Deutsch-deutsche Wunden

    1987 will Mario Röllig zu seinem Geliebten in den Westen fliehen – und landet in Stasi-Haft. Der Dokumentarfilm „Der Ost-Komplex“ widmet sich dem Leben eines Zeitzeugens und hinterfragt zugleich die Aufarbeitung von DDR-Geschichte.
  • Im Kino | 11. November 2016

    Castros sexuelle Revolution

    Daniel Abmas Dokumentarfilm „Transit Havanna“ begleitet drei trans* Menschen auf Kuba, die auf eine geschlechtsangleichende Operation warten. Diese soll ein Programm finanzieren, das die Tochter des Staatspräsidenten leitet.
  • Film | 10. November 2016

    Sommer der ersten großen Liebe

    Über zehn Jahre hat es gedauert, nun wurde Andreas Steinhöfels Bestsellerroman „Die Mitte der Welt“ tatsächlich verfilmt. Ob sich das Warten gelohnt hat, verrät Axel Schock…
  • Kalenderblatt | 7. November 2016

    „Es kann wirklich jeden treffen“

    Vor 25 Jahren gab Basketball-Superstar Magic Johnson seine HIV-Infektion bekannt und veränderte damit die öffentliche Wahrnehmung der Immunschwächekrankheit.
  • Filmbiografie | 3. November 2016

    Provokationen in Schwarz-Weiß

    Porträts, Blumen, Akte – mit diesen Motiven wurde Robert Mapplethorpe zu einem der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst, sein Leben und seinen Tod thematisiert die Dokumentation „Mapplethorpe: Look at the Pictures“.
  • Akzeptanz und Vielfalt | 28. Oktober 2016

    Ihr seid nicht alle!

    Am 30. Oktober will die homofeindliche „Demo für alle“ gegen den hessischen Lehrplan für Sexualerziehung auf die Straße gehen. Ein breites Bündnis ruft zur Gegendemo auf.
  • Kalenderblatt | 20. Oktober 2016

    Die kommunistische Diva

    Erst flüchtet seine Mutter mit ihm in den Westen, später will er unbedingt zurück in die DDR. Vor 25 Jahren starb der Schriftsteller Ronald M. Schernikau an den Folgen von Aids.