• HIV UND ARBEIT | 1. Mai 2015

    Klare Zeichen der Solidarität

    Zwei Drittel aller HIV-Positiven sind erwerbstätig, aber viele von ihnen treffen im Job immer noch auf Vorurteile. Die Braunschweiger AIDS-Hilfe macht das in einer Kampagne zum Thema. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Jürgen Hoffmann…
  • JUBILÄUM | 1. Mai 2015

    „Zerberus des Selbstbestimmungsrechts“

    Professor Dr. Rolf Rosenbrock, einer der Verantwortlichen für die erfolgreiche deutsche Aidspolitik, wird 70. Wir haben allen Grund, uns bei ihm zu bedanken. Eine Würdigung von Bernd Aretz…
  • WIDERSTAND | 21. April 2015

    „Das ist eine reale Bedrohung“

    Die „Besorgten Eltern“ protestieren bundesweit gegen einen modernen Sexualkundeunterricht. Gegen die homofeindliche und antifeministische Bewegung formiert sich nun in Kassel eine Gegendemo, angeführt von mittelhessischen Aidshilfen.
  • HIV-BEZOGENE DISKRIMINIERUNG | 18. April 2015

    Wenn Ärzte Stress machen

    HIV-Positive erleben im Gesundheitswesen Diskriminierungen der unterschiedlichsten Art. Sich dagegen zu wehren, ist wichtig, aber nicht immer einfach.
  • FLÜCHTLINGSPOLITIK | 13. April 2015

    „Die Zustände in Bayern spotten jeder Beschreibung“

    Antje Sanogo, Migrationsexpertin der Münchner Aids-Hilfe, verzweifelt an der bayrischen Flüchtlingspolitik und kritisiert den Vorschlag aus der CDU, das kanadische „Patensystem“ für Einwanderer in Deutschland zu übernehmen.
  • AUSSTELLUNG | 10. April 2015

    Museale Vergangenheit und Gegenwart

    „30 Jahre Positives Erleben“ – Eine Ausstellung des Schwulen Museums würdigt das Jubiläum der Berliner Aids-Hilfe…
  • VERSICHERUNGSSCHUTZ | 2. April 2015

    Steiniger Weg zur Police

    Bestimmte Versicherungen bleiben Menschen mit HIV seit fast 30 Jahren verwehrt. Der LSVD Hessen hat sich erkundigt, ob das Wissen um die medizinischen Fortschritte mittlerweile auch bei den Versicherungsgesellschaften angekommen ist.
  • EINWURF | 29. März 2015

    Anmerkungen zur Diktatur der Gesundheit

    Gesundheit darf nicht zum Selbstzweck und schon gar nicht zum „Gesundheitsbefehl“ oder zum „Gesundheitskapital“ werden, meint der Sozial- und Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Martin Dannecker: „Wir leben nicht, um gesund zu bleiben.“…
  • AUSSTELLUNG | 27. März 2015

    Leben am (Straßen-)Rand

    „Photovoice“: Sexarbeiterinnen der Berliner Kurfürstenstraße erzählen mit Fotos und Texten ihre Geschichte.