Karl Heinrich Ulrichs war „der erste Schwule der Weltgeschichte“. Die Berliner Initiative „Eine Straße für Karl“ will ihm eine Straße im Homokiez widmen. Jetzt unterschreiben!…
Gegen das Sparpaket der Bundesregierung formiert sich immer mehr Widerstand. Auch die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) protestiert in aller Schärfe, denn die angekündigten Kürzungen im Sozial- und Gesundheitswesen würden zu einer deutlichen Verschlechterung der Situation vieler Menschen mit HIV/Aids beitragen. „Wir fordern die Bundesregierung auf, das Sparpaket unverzüglich zu überarbeiten sowie…
Seit 2007 gibt es bei den neu diagnostizierten HIV-Diagnosen keinen nennenswerten Anstieg mehr. Im Jahr 2009 stieg aber die Zahl bei den schwulen Männern leicht an. Ein Grund: mehr HIV-Tests. Die Zahl der HIV-Diagnosen in Deutschland ist im Jahr 2009 nahezu konstant geblieben. Das teilte gestern das Robert Koch-Institut (RKI)…
Offener Brief des Civil Society Forums an 16 Länder Europas mit diskriminierenden Einreisebestimmungen Die Diskriminierung von Menschen mit HIV hat viele Facetten, besonders deutlich wird das an den rechtlichen Bestimmungen, die die Einreise und den Aufenthalt von Menschen mit HIV in vielen Ländern erschweren bzw. unmöglich machen. China hat im…
Am 10. Mai läuft der Anmeldeschluss für die Konferenz zum Leben mit HIV/Aids ab. Menschen mit HIV/Aids sowie ihre An- und Zugehörigen treffen sich vom 26.-29.8. in Bielefeld, um sich über aktuelle Fragen rund um HIV/Aids und die Selbsthilfe auszutauschen. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Wir sprengen den Rahmen“,…
In einer gemeinsamen Erklärung haben die Deutsche AIDS-Hilfe und die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) Rahmenbedingungen für die zukünftige Beteiligung der Community am Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress formuliert. Wir stellen diese Erklärung hier zur Diskussion und freuen uns auf zahlreiches Feedback. Gemeinsame Erklärung der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Gesellschaft zur Beteiligung der Community…
Mehr als zwei Drittel der Menschen mit HIV in Deutschland arbeiten. Eine/r von 1000 Beschäftigten ist HIV-positiv. Doch wer kennt eine/n positiven Kollegen/Kollegin? HIV am Arbeitsplatz ist immer noch ein starkes Tabuthema. Dank der Therapien gegen HIV sind die meisten von ihnen gut in der Lage, die Anforderungen ihres Berufes…
In einer gemeinsamen Erklärung befürworten Vertreter der Weltreligionen eine „ganzheitliche Prävention einschließlich sicherer Praktiken“. Auch wenn Kondome nicht direkt benannt werden, so scheint darüber Einigkeit zu herrschen, dass die Präventionsanstrengungen ausgeweitet werden müssen. Weitere Informationen zur Abschlusserklärung des ersten Aids-Gipfels der Religionen gibt es hier.
Seit heute ist das vorläufige Programm der Konferenz zum Leben mit HIV und Aids unter www.pobe2010.org als PDF Dokument eingestellt. Interessierte können sich so besser auf die Konferenz vorbereiten und einstimmen. Die Programmpunkte und auch die Beschreibungen einzelner Veranstaltungen können sich bis zur Veranstaltung noch ändern. Dennoch gibt…
Das Bundesverfassungsgericht hat am 09. Februar 2010 die Berechnung der Regelsätze nach dem SGB II für verfassungswidrig erklärt (1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09 und 1 BvL 4/09). Leider wird in dem Urteil nicht generell der Regelsatz als zu niedrig angesehen, sondern lediglich die Berechnung kritisiert. Die Bundesregierung ist aufgefordert…
ICH WEISS WAS ICH TU (IWWIT) ist Anfang der Woche mit einer gründlich überarbeiteten Website an den Start gegangen. Ein schickes neues Layout ermöglicht einen optimalen Überblick über alte und neue Inhalte von www.iwwit.de. Außerdem haben User jetzt mehr Möglichkeiten, aktiv an der Kampagne teilzunehmen und die Website mit…
Am 8. März 2010 findet der Internationale Frauentag statt. Anlässlich dieses Ereignisses oraganisieren zahlreiche Aidshilfen Veranstaltungen. Diese haben wir hier zusammengestellt.