New Yorker Patientin: Dritte HIV-Heilung nach Stammzelltransplantation?
Möglicherweise gibt es eine dritte HIV-Heilung – die erste bei einer Frau und die erste mit Einsatz von Nabelschnurblut.
HIV-Remission? Die Tür zur HIV-Heilung ist einen Spalt offen
Bei einem HIV-positiven Mann aus Brasilien lässt sich über ein Jahr nach Absetzen seiner Medikamente kein HIV mehr im Blut nachweisen – Grund zu vorsichtiger Hoffnung für die Heilungsforschung?
Coronavirus, Ibuprofen, HIV-Medikamente: Ruhig bleiben, dabeibleiben!
Die Deutsche Aidshilfe klärt über Falschmeldungen zu Coronavirus und Ibuprofen sowie die Forschung zu HIV-Medikamenten und COVID-19 auf.
Tests auf Geschlechtskrankheiten: Allzu viel ist ungesund!
Derzeit gibt es einen Trend zu immer mehr und häufigeren Tests auf Geschlechtskrankheiten. Armin Schafberger, Medizinreferent der Deutschen Aidshilfe, plädiert für Augenmaß.
Genetischer Schutz vor HIV, aber kürzere Lebenserwartung
Ein chinesischer Forscher will zwei Babys genetisch manipuliert haben, um sie gegen HIV immun zu machen. Jetzt zeigt sich: Die Babys haben dadurch eine kürzere Lebenserwartung.
Frauen und Kinder zuerst?
Auf der Welt-Aids-Konferenz wird auch über die HIV-Heilung diskutiert. Zwar gibt es schon mehrere interessante Forschungsansätze, doch werden noch einige Jahre ins Land gehen, bis sich Erfolge zeigen.
Vaginalringe bieten HIV-Teilschutz
Man hatte es als das Highlight der CROI in Boston angekündigt: Vaginalringe mit einem HIV-Medikament könnten Frauen vor HIV schützen. Die Ergebnisse zweier Studien mit über 4.000 Frauen im südlichen Afrika überzeugen aber noch nicht.
HIV-Tests für zu Hause
Noch sind sie hierzulande nicht erhältlich, aber HIV-Heim- und Einsendetests könnten künftig auch in Deutschland zum Einsatz kommen. DAH-Medizinreferent Armin Schafberger stellt die beiden Testverfahren vor.
Schutz durch Therapie klappt auch „down under“
HIV-Positive sind bei erfolgreicher Therapie für Sexpartner nicht infektiös. Für Heterosexuelle gibt es dafür viele Belege aus Studien. Aus Australien kommen nun auch Daten zu schwulen Männern. Armin Schafberger hat sie sich angeschaut.
HIV-PrEP für Frauen: Enttäuschung beim Vaginalgel
In der FACTS-001-Studie konnte nicht gezeigt werden, dass ein Gel mit dem Wirkstoff Tenofovir, das vor und nach dem Sex in die Scheide eingeführt wird, vor HIV schützt. Armin Schafberger berichtet aus Seattle von der HIV-Konferenz CROI.