
Danke, Wolfgang!Ein Großer verlässt das Schlösschen
Wolfgang Vorhagen hat die HIV/Aids-Selbsthilfe geprägt – nicht zuletzt als pädagogischer Mitarbeiter des Waldschlösschens. Nach über 30 Jahren verlässt er nun das Tagungshaus. Wir sagen: Danke, Wolfgang!

serie chemsexChemsex: Erfahrungen, Konzepte und hilfreiche Infos
Chemsex ist ein Phänomen der zeitgenössischen schwulen Kultur. Wir haben Textbeiträge und Videos zu seinem Kontext, den Substanzen, zu Erfahrungen und zur Schadensminimierung zusammengestellt.

erinnern und gedenkenGedenken an Bernd Aretz
Bernd Aretz, langjähriger Mitstreiter und Wegbegleiter der Deutschen AIDS-Hilfe, Enfant terrible und Hundeliebhaber, ist am 23.10.2018 im Alter von 70 Jahren gestorben. Wir erinnern an einen, der bleibt

DossierTrauma Aids: Wie die kollektiven Folgen der Aids-Krise nachwirken
Die 1980er- und 1990er-Jahre waren der Höhepunkt der Aids-Krise, die zahllosen Menschen Leid und Tod brachte. Das Trauma Aids wirkt bis heute nach

Online-KampagneVielfalt gegen rechte Einfalt
Mit einer Social Media-Kampagne setzen wir als Deutsche AIDS-Hilfe im Jahr der Bundestagswahl ein klares Zeichen: Für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft.

Leben mit DrogenLeben mit Drogen: Für einen würdevollen Umgang
Am 21. Juli erinnern Menschen weltweit an verstorbene Drogengebraucher_innen. Zu diesem Anlass haben wir Beiträge zum Thema Drogenpolitik und zum Leben mit Drogen zusammengestellt.

Pressemitteilung„Die Drogenbeauftragte ist mitverantwortlich für immer mehr Drogentote“
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler (CSU) und das Bundeskriminalamt (BKA) haben gestern die Zahl der Drogentoten im Jahr 2016 und ihren Bericht zur „Rauschgiftlage“ vorgestellt

trans*Trans* Coming-out-Erfahrungen: Drei Berichte aus verschiedenen Perspektiven
Coming-out ist auch für trans* Menschen eine wichtige Erfahrung – KAy, Cis-Mann Till und Alexander* erzählen

WiedergutmachungSorge um Rehabilitierung der Opfer des §175
Aufhebung der Urteile und Entschädigung in Gefahr / Interessenvertretungen: Die Bundesregierung muss jetzt handeln – damit die Opfer ihre Rehabilitierung noch erleben

Antikörpertherapie blockiert dauerhaft die Vermehrung von HIV-ähnlichem SIV
Forscher_innen wollen die Strategie jetzt auch bei Menschen mit HIV untersuchen