Der Film Ben is back ist Anfang 2019 auch auf DVD erschienen. Das Psychodrama zeigt am Beispiel eines Jugendlichen, welches Zerstörungspotenzial Drogenabhängigkeit bis hinein in die Familienstrukturen haben kann.
Elias Moustakas kam im Gefängnis zwar an Heroin und Koks, nicht aber an saubere Spritzen. Also teilte er sich welche mit anderen Insassen. Jetzt ist er mit Hepatitis C infiziert.
Erst 1994 verschwand der Paragraf 175, der sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte, aus dem deutschen Strafrecht. Rehabilitation und Entschädigung haben viele Opfer nicht mehr erlebt.
Philipp Spiegel ist Fotograf, Künstler und Autor. Auf magazin.hiv schreibt er über sein Leben mit HIV. In diesem Beitrag erzählt er von seinem „ersten Mal“ HIV-Diskriminierung.
Seit seinem Coming-out als trans Mann wird unser Kolumnist Linus Giese immer wieder mit seltsamen Vorstellungen von seinem Körper konfrontiert. Er sagt: Some men have vaginas, get over it!…
2017 ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Vertreter_innen von Fachverbänden, Berater_innen und vor allem Sexarbeiter_innen selbst warnten vor den Folgen – wir ziehen Zwischenbilanz.
Nach Veröffentlichung des Entwurfs zur Reform des Transsexuellengesetzes fühlte sich unser Kolumnist Linus Giese erst mal hilflos. Dann startete er eine Online-Petition und erfuhr große Solidarität.
Schwarz, arm und erst 16: 1969 starb Robert Rayford in St. Louis an einer schweren Lungenentzündung. Heute gilt er als erster bekannter Aidstoter in den USA. Wir erzählen seine Geschichte.
Maria hat sich bei dem Vater ihres Kindes mit HIV angesteckt. Jetzt ist ihr Junge 15 Jahre alt und sie fragt sich: Sage ich es ihm – und wenn ja, wie?…
Unser Autor Philipp Spiegel schreibt über sein Leben mit HIV. In diesem Beitrag erzählt er von Frauen, die isoliert mit HIV leben und ihm von ihren Geschichten erzählt haben.
2012 stellten die griechischen Behörden HIV-positive Sexarbeiterinnen öffentlich an den Pranger. Das kontroverse Theaterstück „HIV“ greift nun diesen Skandal auf.