magazin.hiv
magazin.hiv Hintergründe zum Leben mit HIV, Aids, STIs, Hepatitis
Spenden Spenden
SpendenSpenden
  • Startseite
  • Magazin
  • Gesellschaft & Kultur

Gesellschaft & Kultur

  • Heiner Garg, Sozialminister Schleswig-Holsteins
    Leben mit HIV | 15. März 2019

    „Wir müssen uns aufgeschlossen alles anschauen, was vor HIV schützt“

    Dr. Heiner Garg, seit 2017 Minister in Schleswig-Holstein, versteht sich als Teil der queeren Community und setzt auch in der HIV-Politik Akzente. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.
  • Film Vakuum
    Film Vakuum | 13. März 2019

    Eine Beziehung auf dem Prüfstand

    35 Jahre ist Meredith mit ihrem Mann verheiratet, als sie durch Zufall ihre HIV-Diagnose erhält. Der Kinofilm „Vakuum“ erzählt eindringlich, wie diese Nachricht ihr Leben und ihre Ehe erschüttert.
  • Porträt Melody Makeda Ledwon
    sexuelle und reproduktive rechte | 7. März 2019

    „Die Perspektiven von Schwarzen Menschen und People of Color sichtbar machen”

    Melody Makeda Ledwon ist Sexualpädagogin und begleitet Veranstaltungen zu sexueller Selbstbestimmung. Sie beschäftigt sich besonders mit dem intersektionalen Blick auf Feminismus, Sexualität und Reproduktion.
  • Foto Johanna
    Schwangerschaftsabbruch | 7. März 2019

    „Ich habe große Erleichterung empfunden“

    Stigma, bürokratische Hürden, Heimlichkeit: Entscheiden sich Frauen für einen Schwangerschaftsabbruch, werden sie mit viel mehr als nur dem Eingriff konfrontiert, sagt Johanna.
  • Drugchecking
    Schadensminimierung | 4. März 2019

    England: Drug-Checking mit staatlicher Erlaubnis

    Im Ferienort Weston-super-Mare wurde gerade die erste englische Drug-Checking-Stelle mit staatlicher Lizenz eröffnet. Berlin könnte noch in diesem Jahr folgen.
  • Hydra Café
    Sexarbeit | 3. März 2019

    Hydra Café: Empowerment von Sexarbeiter_innen für Sexarbeiter_innen

    Sich austauschen, Frust ablassen, duschen, die Küche nutzen, sich mit Utensilien eindecken: Das neue Hydra Café in Berlin-Neukölln ist ein geschützter Raum für Sexarbeiter_innen…
  • HIV-Datenleck in Singapur
    HIV-Diskriminierung und Datenschutz | 25. Februar 2019

    HIV-Datenleck in Singapur: Der Skandal ist die Diskriminierung

    In Singapur sind Daten von 14.200 Menschen mit HIV öffentlich geworden. Gedeihen konnte das Datendesaster vor allem, weil im Stadtstaat ein extrem konservatives Klima herrscht.
  • Frank Wagner
    Kunst in Zeiten von Aids | 21. Februar 2019

    Kreative Wut

    Kunst an der Schnittstelle von Aids-Aktivismus und politischem Handeln: Das Berliner KW Institute widmet den Kunstschaffenden Frank Wagner, David Wojnarowicz und Reza Abdoh drei parallele Ausstellungen.
  • Berlinale 2019 Filme zu HIV
    Kino | 7. Februar 2019

    Berlinale 2019: Von Aliens, schwulen Vätern und Normverweigerung

    Über 400 neue Filme sind bei der Berlinale 2019 zu entdecken, darunter auch jede Menge Dokumentationen und Spielfilme zu HIV und Aids, Sexualität und queeren Themen.
  • DSGVO und Datenschutz
    Patientenrechte | 25. Januar 2019

    DSGVO: Mehr Datenschutz auch für Menschen mit HIV

    Schluss mit dem sorglosen Umgang mit gesundheitsbezogenen Daten: Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), seit Mai 2018 in Kraft, stärkt die Persönlichkeitsrechte. Davon profitieren auch Menschen mit HIV.
  • Outing am Arbeitsplatz
    Datenschutz | 25. Januar 2019

    Ungewolltes HIV-Outing beim Arbeitgeber: Datenschutz ist Diskriminierungsschutz

    Gesundheitsbezogene Daten wie der HIV-Status unterliegen dem Datenschutz und dürfen nicht ohne Einwilligung weitergegeben werden. Das dachte auch Frank W. – bis sein Arbeitgeber von seiner HIV-Infektion erfuhr.
  • Substitutionsbehandlung
    Unterstützung statt Strafe | 24. Januar 2019

    Neue Hoffnung für die Substitutionsbehandlung – Teil 2

    Lange Zeit standen Substitutions-Mediziner_innen mit einem Bein im Gefängnis. Benedict Wermter erzählt Geschichten von Opfern unter Ärzt_innen und Patient_innen.
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 49
  • Nächste Seite
Logo Deutsche Aidshilfe
Diese Website ist ein Angebot der Deutschen Aidshilfe.

Aidshilfe im Netz

aidshilfe.de

Das Portal der Deutschen Aidshilfe

IWWIT

Ich weiß was ich tu | Schwuler Sex. Schwules Leben.

Deutsche Aidshilfe auf

  • Facebook Facebook
  • Bluesky Bluesky
  • YouTube YouTube
  • Instagram Instagram

Unsere Redaktion

Holger Wicht Holger Sweers Christina Laußmann Annette Fink Lisa Fedler Dirk Hetzel Nadin Wildt

Unser Beratungsangebot

Telefon-Beratung

0180 33 19411
9 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen

Online-Beratung

Auf aidshilfe-beratung.de beraten wir Sie jederzeit persönlich und anonym.

© Deutsche Aidshilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Login

Du möchtest immer die aktuellsten Informationen der Deutschen Aidshilfe erhalten? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und du erfährst es als Erste*r.