• KINO | 26. März 2015

    Karussell der Geschlechterrollen

    In seiner melancholischen Komödie „Eine neue Freundin“ lässt François Ozon seine Zuschauer über Gender-Fragen grübeln und torpediert dabei klammheimlich das aktuell so heftig propagierte christlich-konservative Familienbild.
  • RECHT | 25. März 2015

    Schuld, Scham und bange Fragen

    Kaum ein anderes Thema wurde auf den „Positiven Begegnungen“ 2014 in Kassel so intensiv diskutiert wie die Kriminalisierung von Menschen mit HIV.
  • SEXARBEIT | 19. März 2015

    Es geht um Wertschätzung und Respekt!

    Mit „Hure spielen“ hat Melissa Gira Grant ein viel beachtetes Buch über Sexarbeit vorgelegt. Für Stephanie Klee, selbst Sexarbeiterin, ist die Lektüre Demotivation und Ansporn zugleich.
  • SACHBUCH | 17. März 2015

    Noch mehr Positives

    In der Fortsetzung seines Buchs „Endlich mal was Positives“ versucht Matthias Gerschwitz einen Rundumschlag zum Leben mit HIV heute.
  • DOKUMENTARFILM | 9. März 2015

    Russlands verlorene Kinder

    Mit „Wenn es blendet, öffne die Augen“ liefert Ivette Löcker ein berührendes Porträt eines drogenabhängigen HIV-positiven Paares in Sankt Petersburg. Im Interview schildert die Regisseurin auch die Lage von Drogengebrauchern in Russland.    …
  • DOKUMENTARFILM | 6. März 2015

    Hausbesuch in Sankt Petersburg

    Die Filmemacherin Ivette Löcker zeigt in „Wenn es blendet, öffne die Augen“ den Alltag eines drogenabhängigen HIV-positiven Paares in Russland.  …
  • HANDELN! | 25. Februar 2015

    Manifest zur HIV-Prävention: Wir brauchen die PrEP jetzt!

    Offener Brief europäischer HIV- und LGBT-Community-Organisationen – darunter die Deutsche AIDS-Hilfe – sowie weiterer Aktivist_innen an die pharmazeutische Industrie sowie die europäischen und nationalen Behörden…
  • LITERATUR | 21. Februar 2015

    Geschichten von heute

    Die Anthologie „Positive Storys“ versammelt Erzählungen von 17 jungen Autoren und Autorinnen zum Leben mit HIV und Aids.