• KUNST | 23. Januar 2013

    Kunst als Waffe und Mittel zur Aufklärung

    „Visual AIDS“ hat sich zur Aufgabe gemacht, den Dialog zwischen Kunst und HIV zu fördern und die Arbeiten positiver Künstler zu bewahren. Nun jährt sich der 25. Gründungstag dieses weltweit einmaligen Projekts.
  • FILM | 17. Januar 2013

    Einsamer Wolf mit gebrochenem Herzen

    Zehn Jahre nach „Yossi & Jagger“ schreibt der israelische Regisseur Eytan Fox die Soldaten-Liebesgeschichte weiter – und zeigt einen Mann, der nach dem Verlust des Geliebten erst wieder lernen muss, sich für die Welt zu öffnen.
  • KALENDERBLATT | 4. Januar 2013

    Zeiten der Panik

    Am 1. Januar 1986 bezog die Deutsche AIDS-Hilfe in Berlin ihre ersten Büroräume. Mit allem hatte man in diesen Zeiten der Verunsicherung, Angst und Panik gerechnet. Nicht aber mit dem Widerstand ausgerechnet von Ärzten.
  • GEGEN DAS VERGESSEN | 21. Dezember 2012

    Museumsreif

    Die Aids-Bewegung hat Geschichte geschrieben. Sie zu sichern, zu bewahren und zu erforschen ist Ziel der neu gegründeten „Themenwerkstatt Aids-Geschichte“. …
  • MENSCHENFEINDLICH | 10. Dezember 2012

    Gegen Vorurteile kann man ja was tun!

    Michael Müller erforscht an der Universität Bielefeld feindliche Einstellungen gegenüber bestimmten Bevölkerungsgruppen. Als Experte sprach der Diplom-Pädagoge auf der DAH-Fachtagung „Ausgrenzung. Macht. Krankheit."…
  • TRAUERKULTUR | 9. November 2012

    Wie privat, wie politisch ist unsere Trauer?

    Der Berliner Kongress „Trauer unterm Regenbogen“ spürte den durch die Aidskrise ausgelösten Veränderungen der Trauerkultur in queeren Communites nach. …
  • LITERATUR | 2. November 2012

    Wider das Schubladendenken

    In seinem neuen Roman „In einer Person“ schildert John Irving ein bisexuelles Leben von den prüden fünfziger Jahren über die Aidskrise bis ins queere Zeitalter der Gegenwart. …
  • FILM | 25. Oktober 2012

    Eine Liebe im Rausch

    Ira Sachs seziert in seinem Spielfilm „Keep The Lights On“ eine durch die Sucht zum Scheitern verurteilte Liebesbeziehung.
  • POSITIV IM JOB | 30. September 2012

    Kein Berufsverbot für HIV-Positive im Gesundheitswesen!

    Viele HIV-Positive in Gesundheitsberufen leben in der ständigen Angst, sie könnten ihren Job verlieren. Jetzt gibt es ein hoffnungsvolles Signal, das der Diskriminierung in Gesundheitsberufen ein Ende setzen könnte.
  • RECHTSLOGIK | 19. September 2012

    HIV-Kriminalisierung oder Die Rache des Kindermädchens

    Wie wirken sich Rechtssysteme auf Menschen mit HIV und Aids aus? Dieser Frage geht der 1963 geborene britische Rechtswissenschaftler und Autor Matthew Weait in seinen Forschungen nach.
  • FILM | 12. September 2012

    Schwule Weicheicher und beinharte Balkanmachos

    Die grelle Komödie „Parada“, die am Donnerstag in die Kinos kommt, macht sich gleichermaßen über den Nationalismus in Ex-Jugoslawien wie über die Homophobie in den Balkanstaaten lustig.