„Die Veränderung hat im Kopf stattgefunden und nicht zwischen den Beinen“
„Ficken nur mit Gummi!“ – diese Regel war über viele Jahre gesetzt. Doch auch eine funktionierende HIV-Therapie oder die PrEP (Prä-Expositions-Prophylaxe) schützen. Wir haben mit dem Berliner PrEP-Aktivisten Emmanuel gesprochen.
Einige Mäuse von HIV geheilt – mögliche Anwendung bei Menschen wird noch dauern
Forscher_innen ist es gelungen, HIV-infizierte Mäuse zu heilen: Nach der Behandlung vermehrte HIV sich nicht mehr. Bis zu einer möglichen Anwendung an Menschen wird es aber noch lange dauern.
Genetischer Schutz vor HIV, aber kürzere Lebenserwartung
Ein chinesischer Forscher will zwei Babys genetisch manipuliert haben, um sie gegen HIV immun zu machen. Jetzt zeigt sich: Die Babys haben dadurch eine kürzere Lebenserwartung.
„Ich nehme die PrEP, auch wenn ich gerade in einer monogamen Beziehung bin“
Seit 2017 Jahr nimmt Milan an der internationalen PrEP-Studie DISCOVER teil. Wir begleiten ihn dabei – hier das dritte Interview zu seinen Erfahrungen mit der HIV-Prophylaxe.
Notlösung Clearingstelle: Hilfreich, aber nicht ausreichend
Menschen ohne Papiere oder Krankenversicherung haben es schwer, medizinische Versorgung zu erhalten. Clearingstellen unterstützen Hilfesuchende. Doch es bleiben Lücken.
Großbritannien: Kaum noch HIV-Übertragungen von Mütter auf ihre Kinder
Von 2006 bis 2013 wurden 108 Fälle gemeldet. Etwa zwei Drittel betrafen Frauen, die erst nach der Geburt eine HIV-Diagnose bekamen, bei über der Hälfte gab es widrige Umstände in der Schwangerschaft
Stillen bei nicht nachweisbarer HIV-Viruslast: Lasst die Frauen entscheiden!
In Ländern mit höheren Einkommen wird Müttern mit HIV auch bei nicht nachweisbarer Viruslast meist der Verzicht aufs Stillen empfohlen. Schweizer Ärzt_innen empfehlen nun neutrale Informationen
„lch brauch die PrEP!“
Lutz hat immer wieder Sex ohne Gummi gehabt. Mittlerweile schützt er sich mit der HIV-Prophylaxe PrEP vor einer HIV-Infektion – und lässt sich regelmäßig auf Geschlechtskrankheiten testen
HIV-Spätdiagnosen in den Niederlanden: Gründe und Folgen
Warum machen viele Menschen erst dann einen HIV-Test, wenn ihre Gesundheit schon schwer geschädigt ist? Und wie wirkt sich die Infektion auf ihren Beruf aus? Eine niederländische Studie gibt Antworten