Wenn diese mRNA-Impfstoffe so toll sind, warum gibt’s dann noch keinen für HIV?
Für Corona gab es schnell Impfstoffe. Warum nicht gegen HIV? Hintergründe von Tim Murphy.
„Langfristig brauchen wir flächendeckend Drug-Checking-Angebote“
Drug-Checking in Thüringen: Wir haben mit Sebastian Franke vom Safer-Nightlife-Projekt Drogerie gesprochen.
Drug-Checking: Thüringen hat die Lösung!
Drug-Checking ist endlich auch in Deutschland legal möglich – dank einer Lösung aus Thüringen.
Wissen ist gesund: Reden wir über den Schutz durch die HIV-Therapie!
Eine internationale Studie zeigt: Das Wissen um den Schutz vor sexueller Übertragung durch die HIV-Therapie trägt zu mehr Gesundheit für Menschen mit HIV bei.
Führen TAF-haltige HIV-Therapien zu einer Gewichtszunahme?
Warum kommt es bei HIV-Patient*innen nach einem Wechsel von TDF zu TAF häufig zu einer Gewichtszunahme und wie kann man darauf reagieren? Interview mit dem HIV-Mediziner Prof. Dr. Christian Hoffmann
HIV-Therapie mit Cabotegravir: Depotspritzen statt täglicher Tabletten
Seit Mai ist in Deutschland die erste injizierbare HIV-Therapie auf dem Markt – für bereits erfolgreich Behandelte. Wir stellen Vor- und Nachteile dieser neuen Behandlungsform vor.
Notapotheke
Menschen mit HIV, die sich am Beginn der Corona-Pandemie im Ausland befanden, hatten zum Teil Probleme, dort an ihre Medikamente zu gelangen. Wir berichten, wie ihnen geholfen wurde…
Wie groß ist das Infektionsrisiko bei Verletzungen durch gebrauchte Spritzen?
Besteht ein Risiko, dass HIV oder Hepatitis bei Verletzungen an gebrauchten, herumliegenden Spritzen in bspw. Parks oder Spielplätzen übertragen werden? Und wenn ja – wie groß ist dieses Risiko?
HIV, Sex und Corona
Haben Menschen mit HIV ein höheres Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren? HIV-Mediziner Prof. Dr. Stellbrink beantwortet häufige Fragen rund um das Leben mit HIV während der COVID-19-Pandemie
HIV-Stigma: Was kann die Aufklärung über Schutz durch Therapie bewirken?
Wie lässt sich HIV-bezogener Stigmatisierung entgegenwirken? Aufklärung über die sexuelle Nichtübertragbarkeit von HIV bei erfolgreicher Therapie könnte einer von mehreren Ansätzen sein.