Von 2006 bis 2013 wurden 108 Fälle gemeldet. Etwa zwei Drittel betrafen Frauen, die erst nach der Geburt eine HIV-Diagnose bekamen, bei über der Hälfte gab es widrige Umstände in der Schwangerschaft…
In Ländern mit höheren Einkommen wird Müttern mit HIV auch bei nicht nachweisbarer Viruslast meist der Verzicht aufs Stillen empfohlen. Schweizer Ärzt_innen empfehlen nun neutrale Informationen…
Lutz hat immer wieder Sex ohne Gummi gehabt. Mittlerweile schützt er sich mit der HIV-Prophylaxe PrEP vor einer HIV-Infektion - und lässt sich regelmäßig auf Geschlechtskrankheiten testen…
Warum machen viele Menschen erst dann einen HIV-Test, wenn ihre Gesundheit schon schwer geschädigt ist? Und wie wirkt sich die Infektion auf ihren Beruf aus? Eine niederländische Studie gibt Antworten…
Schwulenfreundliche Checkpoints sind ein Schlüssel zu HIV-Tests. Alex erzählt uns zur Welt-Aids-Konferenz 2018 in Amsterdam von seinem ersten Testerlebnis.
Todkrank kam Lillian in Deutschland an – und wurde gerettet. Menschen ohne Papiere haben jedoch oft faktisch keinen Zugang – manchmal mit tödlichen Folgen.
Ausgerechnet, wo medizinische Profis am Werk sind, erfahren Menschen mit HIV besonders häufig Diskriminierung: im Gesundheitswesen. Und die kann fatale Folgen haben.
Frauen haben in der Schwangerschaft ein fast drei Mal so hohes und in den sechs Monaten nach der Geburt ein vier Mal so Risiko einer HIV-Infektion wie sonst, so eine Studie.
Seit einem guten halben Jahr nimmt Milan an der internationalen PrEP-Studie DISCOVER teil. Wir begleiten ihn dabei – hier das zweite Interview zu seinen Erfahrungen mit den „Pillen zum Schutz vor HIV“…
Die Erklärung der EKAF am 30. Januar 2008 wurde zum Meilenstein in der modernen HIV-Prävention. Seitdem gilt: Schutz durch Therapie wirkt. Berichte zum Jubiläum…