Medikamentenliste: Wechselwirkungen gefährden HIV-Therapie (Foto: DAH) Das Bundesministerium für Gesundheit hat Tipps zum Umgang mit Medikamenten veröffentlicht. Darin empfiehlt es Patienten unter anderem, ihre Medikamente aufzulisten. Was bringt eine solche Liste? „Viele HIV-Patienten schreiben auf, welche Medikamente sie einnehmen“, sagt die Ärztin Marianne Rademacher von der Deutschen…
Aids-Buddy und Aidshilfe – das war mal eins. Ein ehrenamtlicher Kumpel (englisch: Buddy) unterstützt einen HIV-positiven Menschen, hilft im Alltag, leistet Beistand. Ein wichtiges Angebot in einer Zeit, als Menschen mit HIV gemieden wurden. Heute hat Aids den Schrecken verloren, dank neuer Therapien führen die meisten Positiven ein fast normales…
Wann ist der günstigste Therapiestart? Welche Kombinationstherapien haben sich am besten bewährt? Wie können mehr Menschen den HIV-Test nutzen? Dies sind nur einige der Fragen, die für Community-Vertreter aus internationalen Forschungsverbünden Vorrang in der zukünftigen HIV-Forschung haben sollten. Bevor die „Wunschliste“ an die zuständige US Division of…
Foto: Harald Wanetschka / pixelio.de Es wäre ja zu schön, um wahr zu sein. Mit Spannung haben viele die Ergebnisse der „iPrex-Studie“, der ersten Phase-3-Studie zur Prä-Expositions-Prophylaxe (PREP) erwartet. Eine PREP soll es ermöglichen, sich durch die regelmäßige Einnahme eines HIV-Medikaments vor einer HIV-Infektion zu schützen. Die…
Foto: Peter Reinäcker/pixelio.de Am 10. Dezember jeden Jahres wird der Tag der Menschenrechte begangen. Erinnert wird an die Verabschiedung der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948. Unser Gastautor Peter Wiessner setzt sich in seinem Beitrag mit dem Thema „Menschenrechte, Macht, Recht…
Foto: Dr. Klaus-Uwe-Gerhardt, pixelio.de Die Hartz-IV-Reform muss jetzt nur noch den Bundesrat passieren, dann wäre sie „durch“. Doch was die Bundesregierung am 3. Dezember beschloss, würde bedeuten, dass Erwachsene künftig einen nur um 5 € erhöhten Regelsatz erhalten und die Regelsätze für Kinder gleich bleiben. Und erwachsene…
Schweizer Bundesamt für Gesundheit will mit fragwürdigen Strategien die Zahl der HIV-Infektionen bis 2017 halbieren „Sie haben ungeschützt mit Herrn XY gevögelt. Er ist HIV-positiv. Vereinbaren Sie doch bitte vertrauensvoll mit unserer Beratungsstelle einen Termin zu ihrem HIV-Test und bringen Sie eine Liste Ihrer Sexualpartner für die…
Ein Beitrag von Peter Wiessner. Sex zwischen Männern – in Osteuropa und Zentralasien gibt es so etwas einfach nicht. Folglich braucht es dort auch keine darauf zielenden HIV-Präventionsprogramme. So sieht man es in der Region auf offizieller Seite. Vom 22. bis 24. November 2010 richteten…
Papst Benedikt XVI. rückt vom strikten Kondomverbot ab: ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Aufreger in der katholischen Welt. Philip Eicker kommentiert die Veröffentlichung des Vatikans und das Echo in den Medien Papst Benedikt XVI. findet Kondome gar nicht so sündhaft – zumindest nicht,…
Foto: Joujou/pixelio.de Der Steinzeitmensch legte am Tag durchschnittlich 20 km zurück – nicht auf dem Laufband, sondern draußen und ohne Sonnenschutzcreme. Weil die Haut mit Hilfe von UV-Licht Vitamin D herstellen kann, hatte er keinen Vitamin-D-Mangel. Der moderne Mensch verbringt dagegen viel Zeit in geschlossenen Räumen. An…