Bild zu einem Beitrag zu einem HIV-positiven Studierenden der Zahnmedizin

Skandal an der Uni Marburg: Studium wegen HIV gestoppt

Leben mit HIV
Benedict Wermter

An der Uni Marburg darf ein Studierender der Zahnmedizin, der mit HIV lebt, nicht an praktischen Kursen teilnehmen.

Weiterlesen
Bild zu einem Beitrag zum Thema Zahnmedizin-Studium und HIV

Unwissenheit und Vorbehalte gegenüber Menschen mit HIV in der Zahnmedizin

Leben mit HIV
Benedict Wermter

Zahnmediziner*in mit HIV – geht das? Das Risiko einer Übertragung liegt nahe Null, dennoch gibt es Unsicherheit und Diskriminierung.

Weiterlesen
Eine blaue Tablette liegt in einer Hand

PrEP in Deutschland: Hoch effektiver Schutz vor HIV, keine Zunahme von Geschlechtskrankheiten

Auswertung
Christina Laußmann

Evaluation des Robert Koch-Instituts zeigt: Auch in Deutschland bewährt sich die PrEP zum Schutz vor HIV. Ihr Potenzial ist aber längst nicht ausgeschöpft.

Weiterlesen
Hand zeigt auf Graphen am Computerbildschirm

Verpasste Chancen und späte Diagnosen

Studie
Axel Schock

Etwa ein Drittel der HIV-Neudiagnosen wird erst gestellt, wenn bereits ein schwerer Immundefekt vorliegt. Annemarie Pantke vom Robert Koch-Institut untersucht, inwieweit soziale Verhältnisse dafür ursächlich sind.

Weiterlesen

„Wenn es hart auf hart kommt, sind all die großen Organisationen nutzlos“

Krieg in der Ukraine
Christopher Klettermayer

Valeria Rachinska arbeitet für das Netzwerk „100% Life“. Wir haben mit ihr über die Lage von Menschen mit HIV nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gesprochen.

Weiterlesen
Beitragsbild zum Interview mit Gennady Roshchupkin

„Mein Traum ist, dass ich bald wieder auf der Chreschtschatyk spazieren gehe“

Krieg in der Ukraine
Axel Schock

Wie erleben Menschen in der HIV- und LGBTIQ*-Community den Krieg in der Ukraine? Wir haben mit Gennady Roshchupkin gesprochen, der als russischer Bürger seit über einem Jahrzehnt in Kyjiw lebt.

Weiterlesen
Altere Frau von hinten, sie sitzt auf einer Bank und blickt in die Ferne.

„Die HIV-Diagnose kam überraschend, aber ich war erleichtert“

Spätdiagnosen
Axel Schock

Christina hat über Jahre immer wieder gesundheitliche Beschwerden, doch erst als sie schwer an einer Aids-typischen Lungenentzündung erkrankt, wird ihre HIV-Infektion erkannt.

Weiterlesen
Ukrainische Flagge weht vor Himmel in der Dämmerung mit dramatischer Wolkenformation.

„Im Moment arbeiten wir rund um die Uhr“

Krieg in der Ukraine
Axel Schock

Menschen mit HIV, Drogen gebrauchende und queere Menschen sowie BIPoC hat der Ukraine-Krieg in besondere Notlagen gebracht. Unterstützer*innen beschäftigen sich unermüdlich damit, wie ihnen geholfen werden kann.

Weiterlesen
Person sitzt auf einer Mauer und tippt in ihr Smartphone.

„Es ist eine entwürdigende Erfahrung, das eigene Geschlecht beweisen zu müssen“

Aktivismus
Gastbeitrag

lou kordts setzt sich unter anderem auf Twitter für ein stärkeres Bewusstsein über die vielschichtige Diskriminierung von trans und nicht-binären Menschen ein.

Weiterlesen

Kerstin und Ute gegen HIV-Diskriminierung

#selbstverständlichpositiv
Gastbeitrag

Kerstin Mörsch und Ute Krackow im Podcast Selbstverständlich positiv

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 187